alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaÖsterreich: Weder Sirenen noch Blaulichtfunk gegen Blackout abgesichert6 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg873156
Datum24.10.2021 16:041838 x gelesen
Weder Sirenen noch Blaulichtfunk gegen Blackout abgesichert

Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert.

fm4.ORF.at

hallo,

auch unsere Nachbarn haben solche Probleme ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz873157
Datum24.10.2021 16:311262 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jürgen M.auch unsere Nachbarn haben solche Probleme ...

zumindest in Tirol hat man aber eine wirklich redundante Anbindung der Tetra-Basisstationen realisiert. Das fehlt bei uns auch in vielen Bundesländern, siehe Ahrtal...

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 873159
Datum24.10.2021 18:151199 x gelesen
Alle Basisstationen haben eine redundante Anbindung.

Und es wird schon eine Weile daran gearbeitet die Basisstationen auf eine Notstromversorgung von min. 72 Std nachzurüsten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz873162
Datum25.10.2021 06:58991 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Alexander H.Alle Basisstationen haben eine redundante Anbindung.

Und es wird schon eine Weile daran gearbeitet die Basisstationen auf eine Notstromversorgung von min. 72 Std nachzurüsten.


Meinst du jetzt die deutschen oder die österreichischen Basisstationen? In welchen Bundesländern?

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 873183
Datum25.10.2021 12:13810 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Meinst du jetzt die deutschen oder die österreichischen Basisstationen?
Du hast doch von Deutschland geredet, deswegen hab ich für Deutschland geantwortet.

Aber nochmal gehts dir um redundante "Daten"anbindung oder redundante Stromversorgung.
Redundante Datenanbindung haben alle Basisstationen.
An die DXT sind Anzahl X Basisstationen im Ring angeschlossen.
Baggerst du nun eine Datenleitung ab, wird aus dem geschlossenem Ring 2 Stränge.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz873184
Datum25.10.2021 12:21   778 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Alexander H.Redundante Datenanbindung haben alle Basisstationen.
An die DXT sind Anzahl X Basisstationen im Ring angeschlossen.
Baggerst du nun eine Datenleitung ab, wird aus dem geschlossenem Ring 2 Stränge.


Ja, auf dem Papier existieren diese redundante Anbindung im Ring. In der Praxis hat man beim nächstbesten Telekommunikationsanbieter 2 Leitungen angemietet, die teils weit Strecken durch das selbe Kabel führen. Redundanz ist das auch nicht wirklich, selbst getrennte Leitungen hätten beim letzten Katastrophenfall auch nichts gebracht, weil die komplette Festnetztechnik großflächig abgesoffen ist. Redundanz muss man auf unterschiedlichen Wegen schaffen, entweder Draht + Funk oder Draht + Sat oder auch Funk + Sat. Alles andere ist das Papier nicht wert, auf dem man es darstellt.

Strom war eher unproblematisch, Aggregate waren in Betrieb bevor die Akkus leer waren. Brachte nur nix außer wenig förderlichen Betrieb in der Rückfallebene, für den Einsatzbetrieb nicht vernünftig nutzbar, siehe diverse Beiträge hier im Forum.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 24.10.2021 16:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.10.2021 16:31 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.10.2021 18:15 Alex7and7er 7H., Burgheim
 25.10.2021 06:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.10.2021 12:13 Alex7and7er 7H., Burgheim
 25.10.2021 12:21 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt