alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRettungshubschrauber ausser Dienst ?5 Beträge
RubrikRettungsdienst
Infos:
  • Weiterer Beitrag in der SHZ dazu
  •  
    AutorUwe 8M., Neumünster / SH878997
    Datum20.09.2022 15:271729 x gelesen
    Mehrere Rettungshubschrauber des Bundes defekt | SHZ

    Betroffen sind Luftrettungsstationen im ganzen Land. Insgesamt sieben Zivilschutz-Hubschrauber können vorübergehend nicht eingesetzt werden. An diesen

    Angebohrte Rettungshubschrauber.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen878998
    Datum20.09.2022 16:171132 x gelesen
    Leider Bezahlsperre auf dem Artikel.

    +++ Melden macht frei und belastet andere! +++

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUwe 8M., Neumünster / SH878999
    Datum20.09.2022 16:321097 x gelesen
    Die Bezahlsperre mach sich bei mir nicht bemerkbar... Sorry.
    Also, es sind wohl in mehreren RTHs Handfunkgerätehalterungen nachgerüstet worden. Nach einem Jahr hat man festgestellt, das dabei eine Steuerstange angebohrt wurde. Bei Überprüfung der anderen, umgerüsteten RTHs hat man dann festgestellt, das alle einen ähnlichen Schaden aufweisen. Die RTHs wurden ausser Dienst genommen.
    Nicht abheben dürfen die Christophs 2,4,7,9,12,13 sowie 29. Sie werden wohl durch blaue von der Bundespolizei kurzfristig ersetzt.

    Was ich mich dabei Frage... beim Bund wurde jede Arbeit, die an fliegendem Gerät vorgenommen wurde, durch einen Prüfer abgenommen. Gibts sowas nicht bei der Bundespolizei?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg879000
    Datum20.09.2022 17:13995 x gelesen
    Guten Tag

    Auch beim BBK veröffentlicht:

    -> " Vorübergehende Inspektion von Zivilschutzhubschraubern "

    Durch eine Inspektion ist in den vergangenen Tagen festgestellt worden, dass einige Zivilschutzhubschrauber im Rahmen von kürzlichen Einbaumaßnahmen an der Funkanlage möglicherweise in der Funktionalität beeinträchtigt worden sein könnten.

    Für die erforderliche Nachschau wurden einige Zivilschutzhubschrauber an folgenden Standorten vorsorglich aus dem laufenden Betrieb genommen:

    Bielefeld, Duisburg, Frankfurt, Hannover, Kassel, Köln und Siblin.

    Dank der Flexibilität aller Akteure konnten an sämtlichen Standorten situationsbezogene Lösungen gefunden werden - sei es durch die Bereitstellung zusätzlicher, bodengebundener Rettungsmittel oder die Übernahme von Einsätzen durch die anderen Luftrettungs-Anbieter. Inzwischen konnte zudem an allen Standorten der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden. Der Rettungsdienst war und ist somit sichergestellt.


    Rein gefühlt sah ich in den letzten Tagen den Christoph 53 mehr in der Luft.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern879004
    Datum20.09.2022 17:441060 x gelesen
    Hallo Uwe,
    Geschrieben von Uwe M.Was ich mich dabei Frage... beim Bund wurde jede Arbeit, die an fliegendem Gerät vorgenommen wurde, durch einen Prüfer abgenommen. Gibts sowas nicht bei der Bundespolizei?
    Die Prüfer beim Bund gibt es noch. Aber auch dort werden nicht mehr alle Umrüstungen von der WTD abgenommen, wenn der Auftrag durch die Industrie selbst durchgeführt und zertifiziert wird. Lieferung mit COC und gut.
    Der Begriff angebohrt hört sich jetzt auch dramatisch an. Da kann sich aber alles dahinter verbergen.
    Wenn beim Durchbohren der Bohrer abrutscht und die Stange berührt, dann hat die einen Kratzer und muss raus. Oder Kratzer durch Spähne.
    ...
    Das ein Monteur nicht merkt, dass er durch eine Steuerstange duchbohrt (!) halte ich seher für unwahrscheinlich - er bohrt ja nicht auf Block. Trotzdem Fehlplanung bei der Planung, Durchführung und Prüfung, aber das passiert.

    Das Problem müsste auf der EASA Homepage gelistet sein, wenn der Flugbetrieb eingestellt werden muss. Oder es ist einfach eine Vorsorgemaßnahme, die durch den Hersteller oder Betreiber selbst entschieden wurde.
    Hersteller ist mit einer solchen Maßnahme aber extrem vorsichtig und macht das nur aus wenn der Flugbetrieb gefährdet ist. Bei Hubschrauber ist man auch eher "unentspannt".
    Die Stangen tauschen ist ärgerlich, aber ein ganz normaler Vorgang.

    Gruß
    Dirk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     20.09.2022 15:27 Uwe 7M., Neumünster
     20.09.2022 16:17 Oliv7er 7S., Dietzenbach
     20.09.2022 16:32 Uwe 7M., Neumünster
     20.09.2022 17:44 Dirk7 S.7, Lindau
     20.09.2022 17:13 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt