alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeue RD-Fahrzeuge mit neuen Tragekombinationen - größere Länge in Hallen?5 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW879541
Datum19.10.2022 13:381349 x gelesen
Hallo,

ich meine gehört zu haben, dass die neuen Fahrtragen(systeme) im RD z.T. zu insgesamt längeren Stellplätzen führen, weil die mehr Platz zum be- und entladen bei der Fahrzeugdurchsicht/-reinigung etc. brauchen. (Bei Neubauten dürfte das kein Problem sein, aber ggf. bei Bestandsbauten.)
Hat da jemand Zahlen-Daten-Fakten...?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen879545
Datum19.10.2022 14:36897 x gelesen
Also eher nicht. Bei unseren Fahrzeugen mit Elektrotrage lässt sich die Trage mit der Halterung genau so weit rausziehen, das sie beim ablassen mit dem Fahrgestell nicht auf dem Trittbrett (beim RTW) bzw. auf dem hinteren Stoßfänger aufsetzt. Bei unserem alten KTW muß man erst den Tragetisch zur Hälfte rausziehen und dann absenken, bevor man die Fahrtrage entnehmen kann. Das ist dann etwa die halbe Tragelänge, die man an Platz mehr braucht. Allerdings kann es einem bei den E-Tragesystem gefühlt länger vorkommen, da man ja erst die Trage von den Halteschienen weg fährt, bevor man das Haltesystem wieder in den Wagen rein schiebt. Wenn wirklich wenig Platz ist, kann man die Aufnahmeschienen wieder reinschieben, nachdem man die Fahrtrage davon angehoben hat und die Fahrtrage erst dann bewegen. Dann braucht man so ziemlich genau eine Tragelänge Platz hinter dem Fahrzeug und wenn ich die Hecktüren ganz öffne (also um 270 Grad) kann ich sogar die Fahrtrage hinter dem Fahrzeug quer stellen und kann dann immer noch hinter dem Fz hinterher gehen. Man muß es nur wollen.

Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 W.8, Münster / Köln / NRW879548
Datum19.10.2022 14:49859 x gelesen
Zahlen kann ich leider nicht nennen, bin gerade nicht auf der Wache.

Nach ein paar Minuten Recherche kann ich deine Vermutung aber bestätigen:
Die Strecke, die die Fahrtrage nach dem Fahrzeugheck überwunden werden muss, bis sie manövrierbar ist, ist hauptsächlich vom typenspezifischen Tragetisch / -schlitten / -befestigung abhängig.
Die Fahrtragen, egal ob manuell oder elektrohydraulisch, sind im Normalzustand alle etwa gleich lang.

Schau dir gerne mal die folgenden Bilder an:

"Alter" Tragetisch, bei dem nach Ausladung dieser die Trage sofort manövrierfähig ist. Länge des Tragentisches im Beladezustand: ~1,5 Fahrzeughecktüren.

Stryker PowerPro, hier gibt es nahezu keine Strecke, die ein Tisch o.Ä. einnimmt.
Hier dürfte die Vermutung nicht stimmen.

Bei den elektrohydraulischen Fahrtragen Stollenwerk CPS und Kartsana powerBRAVO müssen die Tragen erst vollständig aus dem Schlitten heraus gezogen werden, bis diese voll manövrierfähig sind.
Bei diesen Tragen dürften es meiner Meinung nach die verlängerten Strecken sein.

Das von dir beschriebene Problem betrifft nicht nur die Desinfektion in der Fahrzeughalle, sondern auch die Fahrzeugaufstellung am Einsatzort in der Regel-Rettung, die Gestaltung der Liegendanfahrten an Altenheimen, Krankenhäusern, oder auch die Ladezone bei einem größeren Einsatz.

Warum ist den Besatzungen das aber eigentlich so wichtig? Für eine wirksame Desinfektion braucht man eine gewisse Raumtemperatur, damit das Desinfektionsmittel wirken kann. Ist es zu kalt, weil man das Fahrzeug zur Hälfte in das Hallentor stellen muss und man nur so putzen kann, ist die Raumtemperatur außerhalb des Sommers in der Regel zu niedrig.
In der Realität stört das leider wenige Fahrzeugbesatzungern. "Drübergewischt ist drübergewischt und damit sauber."

Selig der, der nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen879549
Datum19.10.2022 15:03736 x gelesen
Geschrieben von Philipp W.Bei den elektrohydraulischen Fahrtragen Stollenwerk CPS und Kartsana powerBRAVO müssen die Tragen erst vollständig aus dem Schlitten heraus gezogen werden, bis diese voll manövrierfähig sind.
Bei diesen Tragen dürften es meiner Meinung nach die verlängerten Strecken sein.


Das ist ja das, was ich meinte. Man kann da alternativ die Trage ein wenig mehr anheben, so das sie vollständig frei ist, dann den Schlitten rein schieben und danach erst die Trage bewegen. Dann brauche ich nicht mehr Platz wie die Trag lang ist. Das hilft übrigens auch, wenn wieder mal so ein Id.... zu dicht hinter dem Fahrzeug geparkt hat.

Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg879550
Datum19.10.2022 15:28771 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Philipp W.Warum ist den Besatzungen das aber eigentlich so wichtig? Für eine wirksame Desinfektion braucht man eine gewisse Raumtemperatur, damit das Desinfektionsmittel wirken kann. Ist es zu kalt, weil man das Fahrzeug zur Hälfte in das Hallentor stellen muss und man nur so putzen kann, ist die Raumtemperatur außerhalb des Sommers in der Regel zu niedrig.
In der Realität stört das leider wenige Fahrzeugbesatzungern. "Drübergewischt ist drübergewischt und damit sauber."


Oder es besteht schlicht keine andere Möglichkeit, weil bauliche Gegebenheiten keine andere Möglichkeiten bieten.
Auf meiner Rettungswache (BJ 1996) stehen zwei Standart-Strobel-RTW hintereinander auf ihren Stellplätzen. Abstand hinten zum Tor genau 2cm (!!), nach vorne ca. 20-30cm. Abstand zwischen den Fahrzeugen (Trittbrett --> vordere Stoßstange) vielleicht 50-60cm.

Der ehemalige Waschplatz ist keinen deut größer (entweder der RTW oder ich, beides zusammen würde alles gewaschen werden), eh nicht mehr zugelassen und daher inzwischen zum Lager umgebaut, nachdem der notwendige Materialbestand u.a. wegen Einmalartikeln massiv zugenommen hat.

Erkläre mir mal bitte, wie ich da mit Trage raus ohne Toröffnung agieren soll?
Nächste Wache mit Reinigungsmöglichkeit im Warmen jeweils 10km. und auch da muss dann ein (Ersatz-)Fahrzeug die Halle verlassen. Im laufendem täglichem Betrieb nicht Praktikabel.

Das Problem ist bekannt, aber so schnell mal eine neue Wache hinbauen ist halt auch nicht.

Und wir sind nicht die einzigste Wache mit diesen Problemen bei bestehenden Altbauten. Selbst neue Anbieter müssen Abstriche machen, weil auch sie nicht mal schnell eine neue Wache hinklatschen können. Auch das ist ein Ergebnis der Veränderungen im RD bei uns, die sich nicht so schnell lösen lassen.

Viele Grüße

Lars
_______________________________________________

Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 19.10.2022 13:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.10.2022 14:36 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 19.10.2022 14:49 Phil7ipp7 W.7, Münster / Köln
 19.10.2022 15:03 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 19.10.2022 15:28 Lars7 B7., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt