News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Hoppla, was steht denn da? Warum es für die Pfaffenweiler Feuerwehr jetzt eine XXL- Garage gibt | 11 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880483 | |||
Datum | 01.12.2022 23:49 | 3289 x gelesen | |||
auch eine (Zwischen-) Lösung ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880486 | |||
Datum | 02.12.2022 08:06 | 1940 x gelesen | |||
Hallo, welche DLK war denn da vorher stationiert? Vermutlich keine 23/12, denn so viel haben sich selbige in der Größe nun doch in den letzten 20 Jahren nicht zugelegt. Zumal diese Leiter auch schon 20 Jahre auf dem Buckel hat und somit alles andere als neu ist. Da hat man wohl schlicht und einfach auch einen schon lange fälligen Neubau irgendwie komplett verschlafen. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880489 | |||
Datum | 02.12.2022 08:47 | 1893 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.welche DLK war denn da vorher stationiert?Diese. Bei dem Fuhrpark verstehe ich die Aussage im Pressetext zum alten 3er (Führerschein) noch nicht so ganz. Der provisorische Stellplatz ist an sich nun so was besonderes auch nicht. Da haben wir hier im Kreis gerade noch 7 oder 8 ganze Gerätehäuser, die so aufgestellt sind (z.B. Altenahr, 6 Tore). Böse Zungen munkeln, zweckmäßiger und auch geräumiger wird man einen richtigen Bau heute kaum noch hinbekommen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 880490 | |||
Datum | 02.12.2022 09:02 | 1710 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Geschrieben von Michael W."welche DLK war denn da vorher stationiert? "Diese. ... die da abgebildete (Magirus nB) scheint die Alte zu sein. Auf dem Bild in der Zeitung steht eine "normale" 23-12 auf MAN in der provisorischen Halle. Würde auch (+ 20 -30cm Höhe) erklären warum die "Neue" nicht mehr reinpasst Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880491 | |||
Datum | 02.12.2022 09:46 | 1649 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Diese. Das erklärt es. Aber n.B.-Drehleitern gibt es auch noch in neuer, weiß aber nicht, ob die noch genauso flach bauen. Ein absehbares und damit hausgemachtes Problem aber wenn man weiß, dass als Nachfolger keine n.B. mehr kommen wird und noch dazu eines, was nicht mit "neuen Fahrzeugen" generell zu begründen ist. Bei (H)LF oder TLF hätte ich es ja noch verstehen können, bei kleineren Fahrzeugen wie MLF/TSF-W auch, die wurden tatsächlich in den letzten Jahrzehnten deutlich höher oder es erforderte zumindest deutlich mehr Aufwand, flachere Fahrzeuge noch zu bauen. Geschrieben von Sebastian K. Bei dem Fuhrpark verstehe ich die Aussage im Pressetext zum alten 3er (Führerschein) noch nicht so ganz. Das verstehe ich auch nicht. Das betrifft doch keines der dort stationierten Fahrzeuge, selbst das LF10 dürfte da drüber liegen. Auf dem Foto des Gerätehauses auf deiner Verlinkung sieht es aber so aus, als stand da bis vor kurzem noch ein LF8/6 auf Iveco. Dafür könnte der alte 3er gereicht haben (zumindest auf dem Papier). Geschrieben von Sebastian K. Der provisorische Stellplatz ist an sich nun so was besonderes auch nicht. Da haben wir hier im Kreis gerade noch 7 oder 8 ganze Gerätehäuser, die so aufgestellt sind (z.B. Altenahr, 6 Tore). Das hat aber andere Gründe als dass man ein Neubau aufgrund eines größeren Fahrzeuges verschlafen hat. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880492 | |||
Datum | 02.12.2022 10:36 | 1459 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Das erklärt es. Aber n.B.-Drehleitern gibt es auch noch in neuer, weiß aber nicht, ob die noch genauso flach bauen. Ein absehbares und damit hausgemachtes Problem aber wenn man weiß, dass als Nachfolger keine n.B. mehr kommen wird und noch dazu eines, was nicht mit "neuen Fahrzeugen" generell zu begründen ist. Es gibt für mich zwei mögliche Begründungen: 1. Die Feuerwehr hat eine n.B. gefordert und eine sparsame Verwaltung/ Gemeinderat hat da Geld sparen wollen. 2. Man benutzt die DLK um den lange geforderten Neubau zu fördern. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880493 | |||
Datum | 02.12.2022 10:48 | 1480 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas E.Es gibt für mich zwei mögliche Begründungen: Und ich nehme die dritte, das klingt für mich nämlich plausibel genug: Bereits seit vielen Jahren steht am Pfaffenweiler Standort eine Drehleiter zur Gebietsabdeckung sowie zur Redundanz und der Sicherung des Grundschutzes der beiden großen Stadtbezirke Villingen und Schwenningen. Die in die Jahre gekommene, über 30 Jahre alte Drehleiter der Abteilung, wird jetzt, auch auf Grundlage des vom Gemeinderat beschlossenen Perspektivenplan Gefahrenabwehr 2031, durch die 20 Jahre alte Drehleiter aus Villingen, ausgetauscht. Da das Platzangebot im alten Feuerwehrhaus in Pfaffenweiler auch aus Gründen der Unfallverhütungsvorschriften nicht mehr zeitgemäß ist, wird die neue-alte Drehleiter vorübergehend, bis zum geplanten Neubau des Feuerwehrhauses in Pfaffenweiler, in einer Zeltgarage untergebracht. Die Zeltgarage verfügt über die notwendige Fläche und Sicherheitsabstände. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880495 | |||
Datum | 02.12.2022 10:55 | 1470 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas E. Es gibt für mich zwei mögliche Begründungen: Für mich gibt es eine dritte: Man hat dort vorher eine gebrauchte DLK hingestellt und sich aufgrund der Gerätehaushöhe für eine n.B. entschieden bzw. hatte die von einem anderen Standort dorthin verlegt. Die jetzt (wieder) hierhin verlegte DLK ist aber keine n.B. mehr, weil man die am ursprünglichen Standort nicht als n.B. gebraucht und daher als normale beschafft hatte. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880498 | |||
Datum | 02.12.2022 13:13 | 1408 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen M. auch eine (Zwischen-) Lösung ... Unabhängig vom aufgeführten Fall. Solche Übergangs-Zelt-Garagenlösungen sieht man öfters z.B. bei Umbauen von FW-Wachen- bzw. FW-Häusern im laufenden Betrieb. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen | 880502 | |||
Datum | 02.12.2022 23:08 | 1029 x gelesen | |||
Kennt man Preise und/oder Anbieter? Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 880504 | |||
Datum | 03.12.2022 08:33 | 1005 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten R.Kennt man Preise und/oder Anbieter? Hallo, der Anbieter in Pfaffenweiler ist die Firma Haltec (am Werbeschriftzug erkennbar). Es gibt aber noch weitere regionale Anbieter, am Besten "Leichtbauhalle" bei google eingegeben. Der örtliche Bauhof der Gemeinde hat hier vor ein paar Jahren eine Leichtbauhalle als Dauerlösung errichtet. War mit Abstand das Günstigste und ist praktikabel. Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
|