alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaNutzung von Feuerwehrfahrzeugen durch Polizei (hier SEK Einsatz in Castrop Rauxel)48 Beträge
RubrikRecht + Feuerwehr
 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881202
Datum09.01.2023 16:355304 x gelesen
SEK-Einsatz in NRW: Iraner soll mit Cyanid und Rizin Anschlag geplant haben - WELT

In Castrop-Rauxel haben Anti-Terror-Ermittler einen 32-Jährigen festgenommen, der einen islamistischen Anschlag mit vorbereitet haben soll. Der iranische Staatsangehörige soll versucht haben, sich für die Tat die Giftstoffe Cyanid und Rizin zu besorgen. In seiner Wohnung wurde es jedoch nicht gefunden.

DIE WELT

Hallo zusammen,

in Castrop Rauxel hat die Poilzei 2 Verdächtige festgenommen die einen Anschlag mit Rizin geplant haben.
Unteranderem soll das SEK der Polizei ein FW Fzg. als Trojanisches Pferd genutzt haben.

Frage an euch, sowohl die moralische als auch die rechtliche, ob das in Ordnung ist das FW Einsatzmittel, die auch als solche erkennbar sind, von der Polizei für solche Mittel "missbraucht" werden. Es könnte zB auch die Einsatzkleidung darunter fallen.

Da ich aus RLP komme fällt mir dazu im LBKG §2 (5) ein... hier bezieht man sich aber nur auf die Mannschaft und mE NICHT auf das Material.

Freue mich auf euren Input.

Viele Grüße
Oli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW881204
Datum09.01.2023 16:413183 x gelesen
Geschrieben von Oliver F.Unteranderem soll das SEK der Polizei ein FW Fzg. als Trojanisches Pferd genutzt haben.

Das kommt wo her?

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW881205
Datum09.01.2023 16:493144 x gelesen
Geschrieben von Oliver F.Frage an euch, sowohl die moralische als auch die rechtliche, ob das in Ordnung ist das FW Einsatzmittel, die auch als solche erkennbar sind, von der Polizei für solche Mittel "missbraucht" werden. Es könnte zB auch die Einsatzkleidung darunter fallen.

Was hat die Polizei von der Feuerwehr benutzt? War das wirklich so?
Ich sehe da nur eine Polizeilage wo auch die Feuerwehr dabei war. Was bei diesem Einsatz sicher auch gerechtfertigt war. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein SEK ein Feuerwehrfahrzeug als trojanisches Pferd bracht. Da haben die garantiert andere Möglichkeiten.
Was sicher passiert ist, die Feuerwehr hat DEKON P und G aufgebaut um im Fall der Fälle schnell handeln zu können.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881207
Datum09.01.2023 16:513173 x gelesen
Klose: SEK rückte als Feuerwehr getarnt an

Ein ausländischer Geheimdienst warnt die deutschen Behörden, ein Anschlag stehe womöglich unmittelbar bevor. In der Nacht greift das SEK im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel zu. ntv-Reporter Uli Klose schildert den Einsatz als "Szenen wie aus US-Katastrophenfilm".

n-tv.de

Hier der Link zum NTV Bericht.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881208
Datum09.01.2023 16:523038 x gelesen
Klose: SEK rückte als Feuerwehr getarnt an

Ein ausländischer Geheimdienst warnt die deutschen Behörden, ein Anschlag stehe womöglich unmittelbar bevor. In der Nacht greift das SEK im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel zu. ntv-Reporter Uli Klose schildert den Einsatz als "Szenen wie aus US-Katastrophenfilm".

n-tv.de

Hier der Link zum Bericht.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 881213
Datum09.01.2023 18:262929 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Thomas E.Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein SEK ein Feuerwehrfahrzeug als trojanisches Pferd bracht.

Konnte ich auch nicht glauben. Aber wenn der verlinkte Bericht wirklich stimmt, ich gehe mal jetzt davon aus, halte ich es für sehr Bedenklich Feuerwehrfahrzeuge als trojanisches Pferd zu benutzen.

Wenn sich das in den "Kreisen" herumspricht.... beim nächsten echten Feuerwehreinsatz dreht dann ein unerkannter Krimineller oder Terrorist durch und schießt auf die Feuerwehr weil er glaubt das SEK rückt an. Na, vielen Dank! Wenn das so in Ordnung ist, dann kann man auch Munition in Krankenwagen in die Ukraine fahren. (ok, etwas überspitzt)

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern881215
Datum09.01.2023 19:08   3030 x gelesen
Hallo,
im Prinzip doch jetzt völlig egal. Die Schlagzeile reicht schon aus.
Damit ist das Kind in den Brunnen gefallen. Vorgehen ist unsensibel.
Silvester hat man damit gerechfertigt, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen nicht zwischen Polizei, Millitär und Feuerwehr unterscheiden können.
Man hat fast den Eindruck man will das Bild bestätigen. Viel Spaß am 1. Mai.

Gruß
Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 881216
Datum09.01.2023 19:262575 x gelesen
Moin,
es gab Sonntag morgen im ersten Interview vor Ort Bilder, in denen SEKler ein Feuerwehrfahrzeug gefahren haben.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern881217
Datum09.01.2023 19:352726 x gelesen
Habe di Ehre,

solange man damit den bösen Buben in den Arsch treten kann, ist das doch absolut in Ordnung.
Allerdings wird es dadurch schwierig, sich von der Exekutive abzugrenzen.
Aber die meisten Hansdampfen, die Feuerwehr und oder Rettungskräfte in Fallen locken, haben eh keine Ahnung, aufgrund absoluter Bildungsferne.


Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen881221
Datum10.01.2023 10:372160 x gelesen
Hallo Kameraden,

Ich habe mir den Artikel in der Welt durchgelesen und auch den Beitrag in ntv angesehen.

Welche Lage haben die Eisatzkräfte den gehabt?
Sie mussten davon ausgehen, daß sich in dem betroffenen Objekt Explosivstoffe und Gifte befinden, die vermutlich auch unmittelbar eingesetzt werden.

Wie also verhält sich die Feuerwehr?
Wir klingeln freundlich an der Tür und bitten die potentiellen Terroristen um die Herausgabe?
Ich denke niemand hier im Forum käme auf diese absurde Idee.

Sondern wir würden den für derartige Einsätze ausgebildeten Experten der Polizei den Vortritt lassen. Und das diese dann die Einsatzmittel der Feuerwehr übernehmen ist doch da natürlich. Und hat in dem Fall unserem Schutz gedient.

Hier wurde nichts mißbraucht! Sondern die beteiligten Kräfte haben verantwortungsvoll gehandelt.

Gruß

Wolfgang Kost

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 881222
Datum10.01.2023 11:25   2140 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Wolfgang K.Sondern wir würden den für derartige Einsätze ausgebildeten Experten der Polizei den Vortritt lassen. Und das diese dann die Einsatzmittel der Feuerwehr übernehmen ist doch da natürlich. Und hat in dem Fall unserem Schutz gedient.

Nein, sehe ich nicht so.
Hier hat sich das SEK als Feuerwehr getarnt dem Objekt genähert. Die primäre Aufgabe des SEK bestand wohl zunächst in der Festnahme des Verdächtigen.

Hier hätte die Feuerwehr in zweiter Reihe stehen sollen um evtl. eingreifen zu können wenn das Rizin oder Cyanid freigesetzt würde. Weiterhin bezweifle ich das der durchschnittliche SEK-Beamte die Ausbildung hat um mit dem Gerät und der Ausrüstung der Feuerwehr auch richtig umzugehen.
Deswegen halte ich die Begründung "man will alles sofort und ohne Zeitverzug vor Ort haben" für vorgeschoben.

Denn auf den Bildern sind eindeutig SEK-Beamte zu erkennen die mit der dienstlich gelieferten ABC-Schutzausstattung den Täter abführen. In dem Fall waren die Beamten nicht direkt durch die Giftstoffe bei einer Freisetzung während der Verhaftung gefährdet. Wären die Stoffe freigeworden, wäre nach meiner Meinung genug Zeit gewesen um Maßnahmen durch die Feuerwehr einzuleiten.

Auf jedem Fall mal wieder eine tolle Schlagzeile die die Meinung in gewissen Kreisen der Bevölkerung, die Feuerwehr = Polizei = Vertreter des Systems/Staatsmacht unnötig weiter festigt und die Probleme die jetzt schon bestehen evtl. weiter verschärfen könnte.

Das einzig positive, wieder ein Verbrecher aus dem Verkehr gezogen. Gute gemacht. Doch der Zweck heiligt nicht immer die Mittel.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW881223
Datum10.01.2023 11:411909 x gelesen
Geschrieben von Jakob T.Auf jedem Fall mal wieder eine tolle Schlagzeile die die Meinung in gewissen Kreisen der Bevölkerung, die Feuerwehr = Polizei = Vertreter des Systems/Staatsmacht unnötig weiter festigt und die Probleme die jetzt schon bestehen evtl. weiter verschärfen könnte.


Was ja in vielen Ländern im Nahen Osten oder Nordafrika auch so ist. Unser Feuerwehrsystem ist eher die Ausnahme und nicht die Regel.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken881224
Datum10.01.2023 11:461940 x gelesen
Und auch in Deutschland sind die Zeiten der 'Feuerlöschpolizei' noch nicht so lange her.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Stein / Bayern881228
Datum10.01.2023 12:281931 x gelesen
"von der Exekutive abzugrenzen"?

Die Feuerwehr gehört als kommunale Einrichtung ebenfalls zur Exekutive - denn wir sind weder gesetzgebend (=Legislative) noch rechtsprechend (=Judikative) ....

Der einzige Unterschied ist, dass die Polizei auf Landesebene und die Feuerwehr auf Kommunaler Ebene angesiedelt sind.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s K8., Rottenburg a. N. / Baden-Württemberg881241
Datum10.01.2023 16:471874 x gelesen
Vielen Dank für die klaren Worte.

In BaWü haben wir klar drin stehen, die Feuerwehr ist von der Polizei unabhängig und das steht auch aus gutem Grund drin. Die Feuerwehr hat sich aus einer Selbsthilfeeinrichtung der Bürger entwickelt und wurde in BaWü nur aus Fürsorgegründen in die Gemeindestruktur eingegliedert, aber auch hier noch mit einer relativen Selbständigkeit.

Ich erinnere mich an einen Bericht, ich glaube auch aus NRW, in dem die Feuerwehr vorgeschickt wurde um eine Wohnung auf Wärme Ausbreitung zu kontrollieren und als die Tür offen war zog das SEK nach. Schon das war mehr als fragwürdig.

Die veröffentlichten Beiträge spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung wieder und werden nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern881242
Datum10.01.2023 17:001829 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Wolfgang K.Sondern wir würden den für derartige Einsätze ausgebildeten Experten der Polizei den Vortritt lassen. Und das diese dann die Einsatzmittel der Feuerwehr übernehmen ist doch da natürlich. Und hat in dem Fall unserem Schutz gedient.

Hier wurde nichts mißbraucht! Sondern die beteiligten Kräfte haben verantwortungsvoll gehandelt.

da kann man unterschiedlicher Meinung sein. In der Außendarstellung dienten die Fahrzeuge dazu, sich dem Objekt zu nähern (Trojanisches Pferd). Ob es dann tatsächlich so war....
Wenn das so wäre, dann wäre das zu beanstanden. Da gibt es andere unauffällige Möglichkeiten ohne eine Organisation möglicherweise zu diskreditieren. Das wäre eindeutig mißbrauch!

Wenn der Einsatz der Feuerwehrfahrzeuge dazu dient, den Zugriff zu ermöglichen und entsprechende Ausrüstung vor Ort ist, dann bleibt nichts anderes übrig. Die Fahrzeuge zu tarnen ist bei den roten Autos etwas ungünstig.
Das die Feuerwehr, nur durch die Verwendung der Fahrzeuge, dadurch ein Teil des Zugriffs wird, ist PR- Technisch nicht so optimal. Kann man aber im geeigneten Kontext darstellen auch einer B... Zeitung.

Das THW als Teil einer Bundesbehörde hat dazu klare Anweisung, wie mit Polizeibehörden (auch aus dem eigenen Stall) zusammenzuarbeiten ist, zumal es zur Amtshilfe verpflichtet ist.
Der Grundsatz lautet, dass Auftrag und Polizeiliche (repressiven Charakter) Maßnahmen strickt getrennt werden müssen!

Wäre es nach diesen Grundsätzen gegangen, dann wäre die FW nach der Festnahme zum Sicherstellen des möglichen Gefahrguts gekommen keiner hätte sich gestört. Eben Helden!

Gruß
Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGeor8g H8., Klingenthal / Sachsen881246
Datum10.01.2023 20:231691 x gelesen
Richtig, in Plauen wurden im Herbst 1989 Tanklöschfahrzeuge als Wasserwerfer gegen Demonstranten eingesetzt. Ich kann das gewählte Vorgehen nicht für gut heißen.

---Hier könnte dein Zitat stehen---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881248
Datum11.01.2023 07:191518 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Georg H.Richtig, in Plauen wurden im Herbst 1989 Tanklöschfahrzeuge als Wasserwerfer gegen Demonstranten
eingesetzt. Ich kann das gewählte Vorgehen nicht für gut heißen.


Aber der umgekehrte Fall ist unproblematisch, den Wasserwerfer der Polizei kann und darf man problemlos zur Brandbekämpfung einsetzen? Wenn man schon trennt, dann komplett.
Wobei ich Herbst 89 in der DDR jetzt etwas differenziert zum Winter 22 in Deutschland betrachten würde.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP881249
Datum11.01.2023 08:51   1663 x gelesen
Geschrieben von Dirk S.Damit ist das Kind in den Brunnen gefallen. Richtig, nur ist dieser Brunnen weder tief noch nass, und das Kind ein Sack Kartoffeln. Denn die Silvesterkrawalle hat man auch am 1. Mai an den Orten, die jüngst als Hochburg in Erscheinung traten, schon in jahrelanger/jahrzehntelanger Tradition. Und das, was manche als Schlagzeilen wahrnehmen, kommt in der Masse der Bevölkerung über die Halbwertszeit gleichzeitiger geposteter Katzenfotos nicht hinaus. Aha, zur Kenntnis genommen, weiter.
Für mich ist der "Fall" ein wunderbares Praxisbeispiel fürs Verwaltungsverfahrensgesetz, Teil 1, Abschnitt 2. Mehr ist es aber auch nicht.

Und bestimmten Bevölkerungsgruppen eine fehlende Differenzierung vorzuwerfen fällt mir langsam auch schwierig. Denn wenn wir hier in dem Kontext gleich von der Revolutionsdemo in Plauen 89 oder der Feuerlöschpolizei anfangen zeigt das doch v.a., dass wir es auch langsam verlernen, zwischen Problemchen und Katastrophe noch eine vernünftig abgestufte Skala zu legen. Striktes Schwarz-Weiß-Denken fiel immer schon mal auf, aber muss das auch noch gleich in die Extreme abgleiten? Wir sind doch nicht in der Politik hier.

Die Abgrenzung von der Exekutive könnte mir allerdings schon gefallen, vorausgesetzt dass ich dann die L. und Markus die J. spielen dürfen. Ansonsten ist Exekutive wohl doch der geeignetste Platz für unsere höchstwichtigen roten Autos, egal wer die gerade fährt.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881250
Datum11.01.2023 09:331268 x gelesen
Hmmm... also es gibt da schon deutliche Unterschiede zwischen der Polizei und der Feuerwehr... rechtliche Grundlagen, Ausbildung, Einsatzzweck, Ausstattung usw...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881251
Datum11.01.2023 09:411390 x gelesen
Mittel um Zugriffe durch zu führen hat das SEK selber. Dafür braucht es keine Feuerwehr.

Im übrigen ist jede Behörde zur Amtshilfe verpflichtet. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen. Als juristischer Laie halte ich die Amtshilfe in diesem Fall für nicht nötig da die Polizei selber über Mittel verfügt um verdeckt zu zugreifen.

Grüße
Oli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 881262
Datum11.01.2023 13:381314 x gelesen
Moin,
da wir weder die möglichen Zeitfenster, Dringlichkeiten, Abstimmungen und vorhandenen Möglichkeiten kennen, halte ich hier eine Beurteilung für schlicht nicht möglich und Unseriös.

Ob ich das gut oder nicht gut finde steht auf einem anderen Papier. Ich gehe aber davon aus, dass diese Entscheidung nicht "Brandmeister" Lampe von der Wehr hinterm Berg mit den vier Kameraden getroffen hat sondern hier doch einige große Wehren mit entsprechend ausgebildeten und verantwortungsvollen Verantwortlichen in den Entscheidungsprozess eingebunden waren.

Gruß

PS: Und Vergleiche mit 89 sind Appel und Birnen....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 881264
Datum11.01.2023 13:411278 x gelesen
Moin Sebastian,

Treffer. Versenkt! Danke!

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern881276
Datum12.01.2023 07:061174 x gelesen
Geschrieben von Jakob T.Hier hätte die Feuerwehr in zweiter Reihe stehen sollen um evtl. eingreifen zu können wenn das Rizin oder Cyanid freigesetzt würde. Weiterhin bezweifle ich das der durchschnittliche SEK-Beamte die Ausbildung hat um mit dem Gerät und der Ausrüstung der Feuerwehr auch richtig umzugehen.

Doch, tatsächlich weis das SEK (in Bayern) recht genau was in einem HLF drin ist, und kann auch damit umgehen. Szenario wäre z.B. Amokläufer legt Feuer.

Die Kollegen sind selbst sehr gut ausgestattet, von der Feuerwehr brauchen sie für so eine Lage eigentlich nur das C-Rohr.


Zum Vorfall:

Rechtlich ist die Sache eine Amtshilfe, und aus der kommt man schwer heraus.

Es mag für manche komisch sein wenn die Feuerwehr gefühlt "Helfer des bösen" ist. Eine interessante Ansicht, die Jungs wollen ja das Gute. Dass die Definition des Guten bei manchen Freigeistern anders ausgelegt wird erlebt man als Sicherungsposten an einer Verkehrssperrung. Am Ende sind wir alle die böse Exekutive.

Praktisch hat der Vorfall aber wohl wenig Relevanz: Ob der Täter jetzt auf die Feuerwehr schießt weil er sie für getarnte Polizisten hält oder einfach um ein größeres Medienecho zu provozieren ist eigentlich egal.
Am Ende hilft bei solchen Lagen nur das ABC-Schema: Abstand halten, Beobachten, Cool bleiben.

Viele Grüße
Adrian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP881277
Datum12.01.2023 08:391055 x gelesen
Geschrieben von Oliver F.also es gibt da schon deutliche Unterschiede zwischen der Polizei und der Feuerwehr... rechtliche Grundlagen, Ausbildung, Einsatzzweck, Ausstattung usw......und mehr Text auf den Rückenschildern ;-)

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881279
Datum12.01.2023 10:08993 x gelesen
Ob die festgenommenen tatsächlich Verbrecher sind steht noch gar nicht fest. Das entscheiden idR ordentliche Gerichte im Strafverfahren sofern überhaupt Anklage erhoben werden kann. Bitte vorsichtig sein mit Vorverurteilungen.

Ansonsten stimme ich zu. Das SEK setzt kein FW Equipment ein. Das macht die FW selbst. Hier gehts um den getarnten Zugriff.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881280
Datum12.01.2023 10:10956 x gelesen
Auch der Brandmeister Lampe von der Wehr hinterm Berg kann im Zweifel zu so einem Einsatz gerufen werden. Bitte ein bisschen wertschätzender mit den Kameraden und Kameradinnen umegehen. Danke.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881281
Datum12.01.2023 10:11935 x gelesen
Amtshilfe? Mit welcher Begrüdung?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881282
Datum12.01.2023 10:13892 x gelesen
Oh Mann... das wird ja immer besser mit den Rückenschildern :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen881284
Datum12.01.2023 10:28960 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Oliver F.Amtshilfe? Mit welcher Begrüdung?

§5 Abs,1 Nr. 2 VwVfG: (...) besonders weil die zur Vornahme der Amtshandlung erforderlichen (...) Einrichtungen fehlen (...)

i.V. mit:

§5 Abs. 4 VwVfG: (...) Die ersuchte Behörde darf die Hilfe nicht deshalb verweigern, weil sie (...) die mit der Amtshilfe zu verwirklichende Maßnahme für unzweckmäßig hält.

Und auch:
§ 5 Abs. 5 VwVfG: Hält die ersuchte Behörde sich zur Hilfe nicht für verpflichtet, so teilt sie der ersuchenden Behörde ihre Auffassung mit. Besteht diese auf der Amtshilfe, so entscheidet über die Verpflichtung zur Amtshilfe die gemeinsame fachlich zuständige Aufsichtsbehörde oder, sofern eine solche nicht besteht, die für die ersuchte Behörde fachlich zuständige Aufsichtsbehörde.

d.h. im Zweifelsfall wirst Du das als Feuerwehr nicht abschließend entscheiden können, sondern die Brandschutzaufsicht o.ä.

Gruß
Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881285
Datum12.01.2023 10:30996 x gelesen
Schwierig. Für einen verdeckten Zugriff sollte die Polizei eigentlich ausgestattet sein. Schade das es hierzu keine Stellungnahme der Feuerwehr Essen und der Polizei NRW gibt.

Grüße
Oli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen881288
Datum12.01.2023 13:03832 x gelesen
Ich kann nicht erkennen, daß die Fahrzeuge für einen "verdeckten Zugriff" genutzt wurden.
Weder im Artikel der Welt, noch im Beitrg auf ntv ist davon die Rede.
Auch von Seiten der Feuerwehr, bzw. der Polizei gibt es dazu eine Verlautbarung.
Die einzige bekannte Tatsache ist, daß die Fahrzeuge von den Kameraden der Polizei genutzt wurden.

Gruß

Wolfgang

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o W8., Regensburg / Bayern881292
Datum12.01.2023 13:21824 x gelesen
Im Video von ntv ist aber die Rede von:

[...] rauschten reichlich Feuerwehrwagen an uns vorbei, da saß nicht ein Feuerwehrmann drin. Das war sehr geschickt gemacht von der Polizei.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o W8., Regensburg / Bayern881293
Datum12.01.2023 13:31878 x gelesen
andere Fachfrage:
Warum fährt man (evtl.) kontaminiertes Personal, egal ob Pol, SEK oder FW, im Infekt-RTW(?) zum dekontaminieren zur Wache?
HIER im Video ab 3:00min kurz zu sehen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 881294
Datum12.01.2023 13:40822 x gelesen
Machen wir hier nicht langsam aus einer Mücke nen Elefanten?

Und warum sollen sich FW Essen (Zu mal das ja gar nicht ihre Einheiten waren (Zumindest nach den bewegten Bildern)) und die Polizei dazu äußern? Weil ein paar Bedenkenträger Angst haben, dass die randalierende Masse in Berlin dann eine Unterscheidung oder eben nicht vor nimmt?

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW881296
Datum12.01.2023 13:48911 x gelesen
Geschrieben von Mario W.Warum fährt man (evtl.) kontaminiertes Personal, egal ob Pol, SEK oder FW, im Infekt-RTW(?) zum dekontaminieren zur Wache?

Weil der dafür extra da ist? Und in einer Polizeilage baue ich Deko-Platz usw nicht an deren Einsatzstelle auf.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz881301
Datum12.01.2023 18:47743 x gelesen
Das ist ja die ursprüngliche Frage gewesen ob das ok ist oder nicht...

Wir werden damit Sachen wie Sylvester (worauf ich überhaupt nicht hinaus wollte) nicht verhindern... Ich persönlich sehe die Gefahr, das die Feuerwehren nun ins Rampenlicht rücken bei schweren Straftätern die jetzt damit rechnen das in FW Fzg. auch Polizei anrücken KÖNNTEN und dementsprechend dann auch entsprechend reagieren.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW881302
Datum12.01.2023 19:19676 x gelesen
Geschrieben von Martin D.Weil ein paar Bedenkenträger Angst haben, dass die randalierende Masse in Berlin dann eine Unterscheidung oder eben nicht vor nimmt?


Eher weil wir dann zu einem "F-0 Mülleimer" anrücken und ein Täter in Panik ob seiner unmittelbaren Festnahme seine Bomben zündet oder die Knarre aus dem Fenster hält.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg881303
Datum12.01.2023 19:37662 x gelesen
Geschrieben von Oliver F.Ich persönlich sehe die Gefahr, das die Feuerwehren nun ins Rampenlicht rücken bei schweren Straftätern die jetzt damit rechnen das in FW Fzg. auch Polizei anrücken KÖNNTEN und dementsprechend dann auch entsprechend reagieren.

Ich habe außerhalb des Forums mehrere Artikel zu der Festnahme gelesen und nirgends ein solches Bild gesehen. Ich halte die Chance für Groß, dass es vielen Kriminellen wie mir geht. Wenn, dann hätten wir aber hier im Forum das Fass aufgemacht, aber ich glaube auch hier lesen die wenigsten potentiellen Gefährder mit.
Es ist ja auch kein neues Thema, die Sau kommt mir durchaus bekannt vor und habe ich in den letzten paar Jahren schon ein oder zwei Mal durchs Forum rennen sehen.

Gruß Alex

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 881304
Datum12.01.2023 20:16779 x gelesen
Thomas,
und das hätte er garantiert nicht getan, wenn die Aktion in CR nicht so gelaufen wäre? Zumal außer den paar bewegten Bildern bei NTV gibt es dazu ja nun mal (Zu recht...) keine Aussagen.

Für mich ist das, sorry, eher so ne typische Feuerwehrdiskussion... vom Nabel der Welt und so.


Jedem seine Meinung.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg881365
Datum16.01.2023 11:53627 x gelesen
Mutmaßliche Anschlagspläne: Ermittler finden verdächtige Substanzen

Der Verdacht gegen zwei Iraner, die einen Anschlag mit Giftstoffen geplant haben sollen, erhärtet sich: Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios wurden nun doch Substanzen gefunden, um Giftstoffe herzustellen. Von Michael Götschenberg.

tagesschau.de

hallo,

also doch :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 09.01.2023 16:35 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 09.01.2023 16:41 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 09.01.2023 16:51 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 09.01.2023 16:49 Thom7as 7E., Nettetal
 09.01.2023 16:52 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 09.01.2023 18:26 Jako7b T7., Bischheim
 09.01.2023 19:08 Dirk7 S.7, Lindau
 10.01.2023 16:47 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
 11.01.2023 08:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 11.01.2023 13:41 Mart7in 7D., Dinslaken
 09.01.2023 19:26 Mart7in 7D., Dinslaken
 09.01.2023 19:35 Mark7us 7G., Kochel am See
 10.01.2023 12:28 Thom7as 7H., Stein
 11.01.2023 09:33 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 12.01.2023 08:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 12.01.2023 10:13 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 10.01.2023 10:37 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 10.01.2023 11:25 Jako7b T7., Bischheim
 10.01.2023 11:41 Thom7as 7E., Nettetal
 10.01.2023 11:46 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 10.01.2023 20:23 Geor7g H7., Klingenthal
 11.01.2023 07:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 12.01.2023 07:06 Adri7an 7R., Utting
 12.01.2023 10:11 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 12.01.2023 10:28 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 12.01.2023 10:30 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 12.01.2023 13:40 Mart7in 7D., Dinslaken
 12.01.2023 18:47 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 12.01.2023 19:37 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 12.01.2023 19:19 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 12.01.2023 20:16 Mart7in 7D., Dinslaken
 12.01.2023 10:08 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 12.01.2023 13:03 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 12.01.2023 13:21 Mari7o W7., Regensburg
 10.01.2023 17:00 Dirk7 S.7, Lindau
 11.01.2023 09:41 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 11.01.2023 13:38 Mart7in 7D., Dinslaken
 12.01.2023 10:10 Oliv7er 7F., Bad Kreuznach
 12.01.2023 13:31 Mari7o W7., Regensburg
 12.01.2023 13:48 Thom7as 7E., Nettetal
 16.01.2023 11:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt