News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fahrzeugbeschaffung für die Feuerwehr Frankfurt/M: Stadt musste die Ausschreibung beenden. | 7 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882514 | |||
Datum | 28.03.2023 19:52 | 7101 x gelesen | |||
hallo, was ist da schief gelaufen? ... Die Feuerwehr muss erheblich länger als geplant auf moderne Fahrzeuge warten. Die Stadt hatte eine Ausschreibung gestartet, um 22 Wagen anzuschaffen, die die Feuerwehrleute und ihre Geräte zu den Einsatzorten bringen sollen. Die Autos sollen schmaler und wendiger als die bisherige Fahrzeuggeneration sein. Diese sei deutlich in die Jahre gekommen und müsse dringend ersetzt werden, erklärte Rinn. Zwölf Millionen Euro wollte sich die Stadt die neue Fahrzeugflotte kosten lassen. Das Ergebnis der Ausschreibung sollte ursprünglich vor wenigen Tagen ermittelt werden. Quelle: Branddirektion in Frankfurt: Zu wenig Personal, zu alte Autos Was genau ist da schief gelaufen? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 882516 | |||
Datum | 28.03.2023 20:48 | 2750 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M. Das Problem: Ein Teilnehmer an der Ausschreibung rügte die von der Stadt gemachten Produktvorgaben. steht doch da. Wenn man sagt ich will aber das und das und schreib es halt aus weil ich muß, aber eigentlich steht fest wen ich will, dann kann das schon mal passieren. Dann ist die Ausschreibung ja fürn A.... Gruß Ossi | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8F., Hannover / Niedersachsen | 882517 | |||
Datum | 28.03.2023 21:09 | 2618 x gelesen | |||
Der Zeitungsartikel gibt aber noch mehr Erkenntnisse bekannt! So auch das Problem Mit der Personalsituation im öffentlichen Dienst. | |||||
| |||||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 882520 | |||
Datum | 29.03.2023 08:35 | 2159 x gelesen | |||
Es könnte aber auch sein, dass man schmale Autos möchte und die nicht jeder liefern kann - dann braucht sich derjenige der die nicht hat aber auch nicht aufregen. Das war ja damals bei dem Normentwurf für das TLF 2000 auch so. Am Anfang stand drin dass es max. 2,3m breit sein darf, das können nur ein oder 2 Hersteller in mind. geländefähig und die Anderen haben sich dann beschwert und dann kam sinngemäß in die Norm: "kann auf Wunsch des Bestellers auch bis 2,5m breit sein ..." - das ist dann richtiger Bullshit weil ich im Einsatz nicht mehr an der Kennung erkennen kann ob da ein schmäleres TLF kommt oder nicht. Da haben dann Alle verloren. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882521 | |||
Datum | 29.03.2023 09:31 | 2137 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lorenz R. Es könnte aber auch sein, dass man schmale Autos möchte und die nicht jeder liefern kann - dann braucht sich derjenige der die nicht hat aber auch nicht aufregen. Eben, und das wäre auch kein Grund, weswegen man eine Ausschreibung stoppen müsste. Es steht ja jedem frei, solche Fahrzeuge zu bauen. Es geht doch laut Zeitungsbericht um "Produktvorgaben", das wäre zum Beispiel, wenn man bestimmte Komponenten eines bestimmten Herstellers vorschreibt. Sowas ist nur mit entsprechender Begründung und nicht in jedem Fall zulässig. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 882524 | |||
Datum | 29.03.2023 11:47 | 2081 x gelesen | |||
Hallo eine Rüge in einer Ausschreibung gehört doch zum Tagesgeschäft der Firmen welche sich am Ausschreibungsverfahren beteiligen wollen. Als erstes hat man ja die Bieteranfrage danach schaut man ob das Problem gelöst ist. Sollte hier keine Lösung gefunden werden wird die Rüge gezogen. Ob die Rüge berechtigt ist oder nicht entscheidet die Vergabestelle. MFG Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882525 | |||
Datum | 29.03.2023 17:34 | 1672 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Bernd O. steht doch da. Wenn man sagt ich will aber das und das und schreib es halt aus weil ich muß, aber eigentlich steht fest wen ich will, dann kann das schon mal passieren. Dann ist die Ausschreibung ja fürn A.... genau das frage ich ja - welche Produktvorgaben in welcher "Tiefe" haben diese Ausschreibung kippen lassen. Damit meine ich jetzt nicht "auf dem Kühlergrill drüfen keine Buchstaben angebracht sein" ;-) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|