alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSchlauchtragekörbe LF1011 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorHolg8er 8S., Adelsdorf / Bayern883298
Datum14.05.2023 14:303811 x gelesen
Hallo zusammen,
in der Norm stehem 4 Schlauchtragekörbe und insgesamt 12 C schläuche. Da wir ja zwei stück als Loob vorhalten, und einen gerne einzeln verladen bräuchten wir nur 3 Körbe, kann man als vierte Korb z.b. als Waldbrandkorb nehmen?

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW883299
Datum14.05.2023 14:58   2444 x gelesen
Es geht um ein Neufahrzeug und dessen Abnahme durch die SFS?

Dann solltet ihr entweder vorher mit der SFS über eine Ausnahme reden, oder denen einfach nicht sagen was am nächsten Tag passieren wird ;-)

Allerdings möchte ich eher anregen, nochmal darüber nachzudenken ob ihr wirklich so etwas sperriges und unhandliches wie einen Tragekorb ggf. über längere Strecken in den Wald schleppen wollt.

Eine Rucksack-Lösung ist da wesentlich angenehmer in der Verwendung und auch für überschaubare Mittel im Fachhandel zu bekommen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 P.8, Zeithain / Sachsen883300
Datum14.05.2023 15:142100 x gelesen
Interessanterweise sind das LF 10, das HLF 10 sowie das LF 20 KatS die einzigen Fahrzeuge, welche nach Norm über Schlauchtragekörbe verfügen und bei denen sie nicht weggelassen werden dürfen.

Bei KLF, TSF, TSF-W, MLF, LF 20 und HLF 20 findet sich zu den Schlauchtragekörben jeweils eine Fußnote mit der Anmerkung "Falls die Schläuche in Schlauchfächern gelagert werden, kann die Masse unberücksichtigt bleiben." Diese impliziert, dass man die Anzahl der Schlauchtragekörbe reduzieren kann.

Für diesen Unterschied fällt mir keine plausible Begründung ein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg883302
Datum14.05.2023 20:531914 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Henning K.

Dann solltet ihr entweder vorher mit der SFS über eine Ausnahme reden, oder denen einfach nicht sagen was am nächsten Tag passieren wird ;-)

Gängiges und pragmatisch Vorgehen ;-))


Allerdings möchte ich eher anregen, nochmal darüber nachzudenken ob ihr wirklich so etwas sperriges und unhandliches wie einen Tragekorb ggf. über längere Strecken in den Wald schleppen wollt.

Eine Rucksack-Lösung ist da wesentlich angenehmer in der Verwendung und auch für überschaubare Mittel im Fachhandel zu bekommen.


Ich habe oftmals den Eindruck, wenn man mit FW-Leuten über das Thema D-Schlauchtransport diskutiert, dass einige davon es uncool finden mit einem praktischen Rucksack auf dem Buckel durch den Wald zu rennen und lieber mit sperrigen und eher unhandlichen D-Schlauchtragekörben arbeiten möchten ?!


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW883304
Datum14.05.2023 21:481764 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Ich habe oftmals den Eindruck, wenn man mit FW-Leuten über das Thema D-Schlauchtransport diskutiert, dass einige davon es uncool finden mit einem praktischen Rucksack auf dem Buckel durch den Wald zu rennen und lieber mit sperrigen und eher unhandlichen D-Schlauchtragekörben arbeiten möchten ?!

Es kommt halt darauf an, was man mit den D-Schläuchen machen will.

in der freien Natur würde ich immer die Rückentrageweise bevorzugen. Jeder der schonmal einen Tragekorb über längere Strecken geradeaus getragen hat wird verstehen warum.

Im Innenangriff sieht das ganz anders aus, da ist der Rücken ja schon "belegt". Deswegen haben wir für den Zweck auch D-STK, quais als "wasserführende Rückzugsicherung" für den ANT.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg883305
Datum14.05.2023 22:191712 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Henning K.

Es kommt halt darauf an, was man mit den D-Schläuchen machen will.

Ich ging mal primär von einem "Waldbrandkorb", die teilweise noch mit C/D-C-D-Verteiler und D-Strahlrohren bestückt sind, aus.


in der freien Natur würde ich immer die Rückentrageweise bevorzugen.

Auf jeden Fall, und da gibt es geignete D-Rucksäcke*.


Im Innenangriff sieht das ganz anders aus, da ist der Rücken ja schon "belegt". Deswegen haben wir für den Zweck auch D-STK, quais als "wasserführende Rückzugsicherung" für den ANT.

Klar, wenn man das so nach SER etc. beispielsweise im Rahmen einer ANS/ANTS macht, da ist ein D-STK* geeigneter, da bekomme ich auch 3 Längen D-Schlauch rein. Muß man halt ggf. beide Varianten im FW-Fahrzeug mitführen.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

*Symbolbilder

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz883309
Datum15.05.2023 07:281619 x gelesen
Hallo,

ist halt teils eine Frage der Unterbringung.

Wir hatten auf unserem MLF auch ab Werk (2010) 3 STK C, keine Rollschläuche, kein C-Loop, keine D-Schläuche, Schnellangriff 2xC in Buchten. Recht schnell kam die Einsicht, dass ein wenig Rollschlauchmaterial auch seinen Charme hätte, insbesondere für Kleinkrams. Auch D-Material für Wald- und Flächenbrandbekämpfung kam noch auf.
Wir haben uns für folgende Lösung hier entschieden:
- Ein 2-fach C-Schlauchfach wurde aus einem Altfahrzeug übernommen und mit 2 Rollschläuchen C bestückt
- Ein Tragekorb C ist entfallen, an der Stelle 1 Tragekorb "Wald- und Flächenbrand D" mit 4 D-Schläuchen, 1 C-DDD-Verteiler und 3 Strahlrohren
- Ein C-Loop mit 30m-Schlauch und HSR

Ein Rucksack für das D-Material wäre auch eine Lösung und vielleicht in manchen Situationen besser, man muss aber das Material auch unterbringen können. Da gerade der Platz für einen STK frei war, bot sich diese Lösung an. So weite Transportwege, dass das Probleme gemacht hätte, hatten wir bisher auch noch nicht.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg883310
Datum15.05.2023 07:551548 x gelesen
Guten Morgen

Geschrieben von Michael W.

Ein Rucksack für das D-Material wäre auch eine Lösung und vielleicht in manchen Situationen besser,

Durchaus.


man muss aber das Material auch unterbringen können.

Bei neu beschafften FW-Fahrzeuge kann man das im Vorfeld planen und wird auch vielfach zunehmend so gemacht; zur Nachrüstung muß halt, wie gesagt, ein geeigneter Platz vorhanden sein oder geschaffen werden.


So weite Transportwege, dass das Probleme gemacht hätte, hatten wir bisher auch noch nicht.

Hier im Flachland kommen wir auch noch gut mit dem D-Korb auf eine brennende Wiese hin oder ein Waldstück hinein; spätensten aber wenn es bergauf geht ist der Rucksack überlegen, da will/muß man erfahrungsgemäß die Hände frei haben.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen883313
Datum15.05.2023 13:391536 x gelesen
Hallo,
Unser LF hatte auch nur drei Körbe und zwei Loops für die Trupps. War bei unserer Bebauung zu wenig. Was habt ihr bei euch für eine Bebauung? Wenn man nach der gängigen Planung geht, ein C-Schlauch pro Stockwerk, braucht der A-Trupp für alles, was über dem 3. Stock liegt, zwei Körbe. Dumm, wenn dann für den Rettungstrupp nur noch einer zur Verfügung steht, selbst der eine Rollschlauch hilft dann nicht wirklich und die Schnellangriffsleitung besteht auch nur aus einem 30m C-42, ist also auch keine Hilfe, zumal das ja alles am Verteiler bereit stehen sollte.

Gruß
Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg883338
Datum18.05.2023 19:51854 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Michael W.

- Ein C-Loop mit 30m-Schlauch und HSR

Manche Feuerwehren führen in ihrem HLF-20 sogar drei Loops mit......


Ein Rucksack für das D-Material wäre auch eine Lösung und vielleicht in manchen Situationen besser, man muss aber das Material auch unterbringen können.

.....oder brachten nachträglich drei D-Rucksäcke im TLF-4000 unter ;-))


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz883339
Datum18.05.2023 20:48834 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Bernhard D.Manche Feuerwehren führen in ihrem HLF-20 sogar drei Loops mit......

.....oder brachten nachträglich drei D-Rucksäcke im TLF-4000 unter ;-))


Bei mancher Beladung fragt man sich halt auch, ob da in der Mannschaftskabine ein kompletter Zug sitzt. Mehr geht halt immer. Mit den üblichen Problemen dann...

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 14.05.2023 14:30 Holg7er 7S., Adelsdorf
 14.05.2023 14:58 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.05.2023 20:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 14.05.2023 21:48 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.05.2023 22:19 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 15.05.2023 07:28 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.05.2023 07:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.05.2023 19:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.05.2023 20:48 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 14.05.2023 15:14 Flor7ian7 P.7, Zeithain
 15.05.2023 13:39 Hein7ric7h B7., Osnabrück
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt