News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Halogenstrahler gegen LED tauschen (Lichtmast) | 9 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Kim 8H., Jerrishoe / Schleswig-Holstein | 884638 | |||
Datum | 17.08.2023 20:09 | 2284 x gelesen | |||
Hallo, wir haben die Überlegung unsere 2 Halogen-Flutlichtscheinwerfer mit jeweils 1000W gegen etwas in LED zu tauschen. Betreiben werden wir den Lichtmast meist mit unserem 5 KVA Stromerzeuger. Hat da jemand Erfahrungen oder gerade auch so einen Tausch vor? Kann uns jemand was zum Setolite Aldebaran 360 sagen? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Oberraden / RLP | 884641 | |||
Datum | 18.08.2023 07:42 | 1497 x gelesen | |||
Guten Morgen, wir haben unsere 1500W Halogen Strahler gegen LED ausgetauscht. Dazu haben wir diese Leuchten verwendet: ALDEBARAN® GLADIUS 2K LED, 230 V / 160 Wnull Gefühlt sind die beiden Leuchten wesentlich heller als vorher, gemessen haben wir es allerdings nicht. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 884647 | |||
Datum | 18.08.2023 10:05 | 1345 x gelesen | |||
Moin. wollt ihr die Halogenstäbe gegen LED-Stäbe tauschen oder neue LED-Strahler beschaffen? Ersteres scheint aktuell noch nicht möglich, ein Pendant zum 500 W bzw 1000W Halogenstab mit R7S-Fassung ist mir nicht bekannt. Zweiteres ... die Auswahl auf dem "LED-Baustrahler"-Markt ist mittlerweile sehr groß, Unter dem Begriff "Stadionbeleuchtung" sind Produkte mit einer hohen Lichtleistung (> 15.000 Lm) zu finden. Teils gibt es auch Produkte, bei denen einzelne Leuchtmodule bei Defekt getauscht werden können. Die genannte Setolite (Flex 600) setzen wir im Bereich Trinkwasser auf 6-m-Stativ ein, aufhängen haben wir noch nicht versucht. Angenehmes blendfreies Licht mit (für uns) ausreichender Helligkeit. Grüße Udo | |||||
| |||||
Autor | Kim 8H., Jerrishoe / Schleswig-Holstein | 884651 | |||
Datum | 18.08.2023 14:58 | 1108 x gelesen | |||
Also wir wollen die Halogenstrahler komplett gegen was neues in LED tauschen. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 884652 | |||
Datum | 18.08.2023 16:39 | 1013 x gelesen | |||
Ein 1000W-Halogenstrahler hat einen Lichtstrom so um die 13.000 bis 22.000 Lm, je nach Leuchtmittel und Hersteller, Lichtfarbe warmweiss 2800K. Für einen vergleichbaren Lichtstrom brauchst du einen LED-Strahler mit 100 bis 200W. Lichtfarbe meist 4000K, neutalweiss Mein Tipp: Sucht euch einen Fachhändler, der euch einige Muster zum Vergleichen zur Verfügung stellt. Kann durchaus interessant werden. :) Grüße Udo | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 884653 | |||
Datum | 18.08.2023 16:49 | 1069 x gelesen | |||
Hallo Kim, also wir haben auf unserem neuen HLF 20 und dem neuen GW-L2 jeweils 2 Module des Aldebaran Raptor RP 2000 LED 12/24 V, Lichtstrom 18.500 lm. Art. Nr.: 1410000852. Die gibt´s auch in der 230V Variante. 150 Watt Stromaufnahme pro Modul also 300Watt sollten mit eurem 5 KV Aggregat also locker zu machen sein. Dafür kriegt Ihr 24.300 reale Lumen pro Modul also 48.800 Lumen Lichtstrom. Auf unserem LF8/6 haben wir Leuchtmittel von Meister drauf. Ich meine die 130er Variante mit 22.000 Lumen (äquivalent zu einem 1500Watt Halogen) kann aber auch die 180er mit 26.000 Lumen (äquivalent zu einem 2000 Watt Halogen bei 170 Watt Leistungsaufnahme also bei 2Stück wie bei uns 340 Watt) sein. Preislich kann ich grad net sagen welcher günstiger ist. Mein persönlicher Eindruck vom Leuchtbild ...die Aldebaran sind da besser als die Meister. Achtung das hat auch mit dem Aufbau der Scheinwerfer zu tun ( 2 Hochleistungs LED bei Meister gegen viele kleine LED bei Setolite) und ist keine offizielle Bewertung der Produkte sondern rein persönlicher Eindruck. Falls Du Bilder vom jeweiligen Leuchtbild benötigst melde dich einfach. Gruß aus der Nordhardt Martin Streeb "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Bernsdorf / Sachsen | 884656 | |||
Datum | 18.08.2023 17:28 | 985 x gelesen | |||
Hi, Also wir haben vor Jahren bei unserem LF10 die Halogen Strahler gegen LED Strahler von Karl Meister getauscht. (https://www.karl-meister.de/de/produkt-details/2/led-130-ac-230v) Unser Ziel war die Last von unserem Notstromer zu nehmen und mehr Puffer zu haben. Bis jetzt ca. 5 Jahre haben wir keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Vorteil war auch das am LF10 nix weiter umzubauen war. Der Tausch konnte 1:1 durchgeführt werden. rein meine Private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 884657 | |||
Datum | 18.08.2023 17:31 | 1014 x gelesen | |||
Geschrieben von Udo B.ein Pendant zum 500 W bzw 1000W Halogenstab mit R7S-Fassung ist mir nicht bekannt. Das dürfte mangels Optik für die LED nicht aufgehen und ein Grund sein warum das (hier) kein ernsthafter Händler anbietet. Ansonsten wer sein Geld verschenken will; Die gibt es für unter 10Eur inkl. Versand aus China. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 884659 | |||
Datum | 18.08.2023 22:53 | 971 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin S.also wir haben auf unserem neuen HLF 20 und dem neuen GW-L2 jeweils 2 Module des Aldebaran Raptor RP 2000 LED 12/24 V, Lichtstrom 18.500 lm. Art. Nr.: 1410000852. An der neuen Treppe haben wir zwei von den 300ern. Die machen schon ziemlich viel Licht, siehe ab 01:47 (FB-Video) | |||||
| |||||
|