News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaItaliens Super-Vulkan ist plötzlich merkwürdig still6 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg885284
Datum08.10.2023 20:422316 x gelesen
hallo,

Italiens Super-Vulkan ist plötzlich merkwürdig still

Wochenlang hat ein Supervulkan die italienische Hafenstadt Pozzuoli und Teile Neapels mit Erdbeben terrorisiert. Jetzt ist er plötzlich still geworden. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? ...

der wird doch wohl nicht ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg885313
Datum11.10.2023 21:261070 x gelesen
hallo,

oha :-()

Extremer Schwefel-Geruch in der Luft, Meer zieht sich zurück Italiens Super-Vulkan bebt wieder

32876281-der-super-vulkan-hebt-den-boden


Der Super-Vulkan bei Neapel hatte sich ein paar Tage ruhig verhalten. Doch erneut schüttelt er die Hafenstadt Pozzuoli durch. Anwohner riechen Schwefel.

Pozzuoli Eine knappe Woche hatte der Super-Vulkan der Phlegräischen Felder die Bewohner der Hafenstadt Pozzuoli und der Nachbargemeinden im Westen von Neapel (Italien) in trügerischer Sicherheit gewogen: Die Zahl der Beben sank drastisch von über 140 am Tag auf einstellige Werte, und diese Erdstöße waren so schwach, dass sie kaum jemand bemerkte.

...

Mittlerweile rumort es wieder deutlicher unter der Erde, am Montag (9. Oktober) wurden innerhalb von 24 Stunden zwölf Erdstöße gezählt, drei davon über der Schwelle von 1 auf der Richterskala. Das sind keine Erdstöße, um die man an sich Gedanken machen sollte. Aber manche spüren die Beben, denen ein Donnern vorhergeht: Es ist wie ein Zug, der schnell unter der Erde fährt und einen anderen Zug trifft, der in die entgegengesetzte Richtung fährt, beschreibt es ein User bei Facebook. ...


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorthom8as 8g., NU / BADEN WÜRTTEMBERG885316
Datum12.10.2023 01:121010 x gelesen
Ich stelle hier mal folgende These auf:

Ist es bei uns in der Feuerwehr längere Zeit ruhig dann kommt irgendwann wieder irgendwas großes.

So wird das hier auch ablaufen, früher oder später scheppert es...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW885319
Datum12.10.2023 08:44980 x gelesen
Geschrieben von thomas g.So wird das hier auch ablaufen, früher oder später scheppert es...

Wenn der hochgeht, sind die Klimakleber ohne Job. Danach haben wir garantiert andere Probleme als CO² Ausstoß von Autos

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg885452
Datum21.10.2023 19:01775 x gelesen
Europas Supervulkan: Wie gefährlich sind die Phlegräischen Felder?

Über 16 Kilometer Durchmesser misst die größte europäische Caldera nahe Neapel, entstanden durch eine Supereruption vor 39.000 Jahren. Seit dem letzten kleineren Ausbruch sind über 400 Jahre vergangen. Sind jüngste Erdbebenschwärme ein Grund zur Sorge?

National Geographic

hallo,

... Ein solcher Ausbruch des Supervulkans hätte verheerende Folgen. Nicht nur für die Millionenmetropole, sondern auch europa- oder gar weltweit. Mastrolorenzo spricht von einer möglichen zehnmal stärkeren Eruption als bei dem weltberühmten Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., die unter anderem das römische Pompeji unter einer meterdicken Schicht Asche begrub und tausende Menschen das Leben kostete. Eine Supereruption der Stärke VEI 7 würde die Metropolregion wohl vollständig zerstören. Eine Stärke von VEI 8 könnte eine Aschewolke zur Folge haben, die über mehrere hunderte Kilometer hinweg bis über die Alpen wandern könnte. Das würde erhebliche Risiken für europäische Ernteerträge, Wirtschaft und Klima mit sich bringen.

Die meisten Forschenden sehen dies jedoch als unwahrscheinlichstes Szenario an. Dennoch spricht einiges dafür, dass sich die Campi Flegrei mit ihren derzeitigen Erdbeben sowie den jüngsten Bodenerhebungen auf eine erneute Eruption vorbereiten könnten. Ein kleinerer Ausbruch, etwa nahe der Solfatara, ist wohl am wahrscheinlichsten. Auch eine Eruption, die mit der Entstehung des Monte Nuovo von 1538 vergleichbar wäre, ist denkbar. Beide Szenarien würden sich unmittelbar auf das Leben der Anwohnenden rund um Neapel auswirken aber sich wahrscheinlich nicht europaweit auswirken. Derzeit deuten laut Francesca Bianco immerhin keine Daten darauf hin, dass sich Magma nahe der Oberfläche befindet. ...


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg885657
Datum05.11.2023 23:44557 x gelesen
Neue beunruhigende Beobachtungen: Ausbruch des Supervulkans in Italien immer wahrscheinlicher

Immer größere Vulkanausbruch-Gefahr in Italien. Der Minister für Zivilschutz äußert sich zu den aktuellen Forschungsergebnissen.

MSN

hallo,

hm ...

... Forscher des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) entdeckten bereits in einer Studie, dass die Phlegräischen Felder anfälliger für Risse seien. Dadurch werde ein Ausbruch wahrscheinlicher. Nun erklärt nach Bericht der Heute.at Nello Musumeci, der Minister für Zivilschutz in Italien: Nach Auffassung der Kommission Großrisiken des Zivilschutzes haben sich Hinweise verstärkt, dass an den Erdbeben und an der Hebung des Bodens auch Magma beteiligt ist. ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.10.2023 20:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.10.2023 21:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 12.10.2023 01:12 thom7as 7g., NU
 12.10.2023 08:44 Thom7as 7E., Nettetal
 21.10.2023 19:01 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.11.2023 23:44 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt