News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Entwurf FwDV 102/DV 102 | 7 Beträge | |||
Rubrik | neue FwDV´s | ||||
Autor | Jürg8en 8O., Kaikenried / Bayern | 890008 | |||
Datum | 27.02.2025 16:41 | 2365 x gelesen | |||
https://lernplattform-babz-bund.de/goto.php?target=cat_109540 Hallo zusammen, | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8O., Kaikenried / Bayern | 890310 | |||
Datum | 16.04.2025 16:24 | 935 x gelesen | |||
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich schreiben, dass @fire eine Fachempfehlung für taktische Zeichen in der Vegetationsbrandbekämpfung auf Basis des FwDV 102/DV 102-Entwurfes herausgebracht hat. Eine spannende Sache und gut aufbereitet für ein Thema, dass uns sicherlich noch mehr beschäftigen wird. Fachempfehlung zur Lagedarstellung im Vegetationsbrand PDF - Fachempfehlung Aber wär jetzt die letzten Tage auf der Lernplattform der BABZ unterwegs war, hat vielleicht auf der "Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz"-Unterseite folgenden Text entdeckt: In seiner 57. Sitzung am 13./14.03.25 in Berlin hat der Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und Zivile Verteidigung des Arbeitskreises V der IMK (AFKzV) den Beschluss seiner 55. Sitzung vom 11./12.03.24 in Ulm zur vorläufigen Anwendung der Empfehlungen für taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz aufgehoben, um unter Beteiligung oberster Landesbehörden über einen möglichen Anpassungsbedarf kurzfristig beraten zu können. Also ich finde, dass ist ein bemerkenswerter Vorgang, vor allem, nachdem nun der Entwurf auch schon durch die Fachpresse gegangen ist. Ich hab zwar schon in meinem ersten Post mir die Frage nach der Anpassung an die APP-6 (die Vorschrift A1-160/0 basiert ja darauf) gestellt, aber einen derart heftigen Schwenk hätte ich jetzt nicht erwartet. Der Entwurf ist jetzt auch als Download nicht mehr verfügbar. Meines Wissens ist es das erste mal seit Ende des Kalten Krieges (wenn nicht schon länger), wo die Erarbeitung einer zivilen BOS-Vorschrift aufgrund militärischer Notwendigkeiten/Anpassungen gestoppt wird. Das eine gemeinsame Sprache in der Lagedarstellung notwendig ist, steht ja außer Frage. Trotzdem ist der Vorgang schon besonders. Ich denke, da kann man die Zeichen der Zeit schon erkennen und wie akut die aktuelle Sicherheitslage tatsächlich ist. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Pfarrkirchen / Bayern | 890315 | |||
Datum | 17.04.2025 14:34 | 737 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen O.Aber wär jetzt die letzten Tage auf der Lernplattform der BABZ unterwegs war, hat vielleicht auf der "Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz"-Unterseite folgenden Text entdeckt: Ich bin sehr gespannt, wo der Anpassungsbedarf gesehen und wie der formuliert wird - und wie schnell das gehen wird... Aus anderen Themen kenne ich hier übrigens eher die seit einiger Zeit in Überarbeitung befindliche FwDV 2 bzw. 100 als Grund für Zurückstellung von Aktualisierungen.. Es bleibt spannend... (und wir brauchen einfach zu lange, um erkannten Änderungs- bzw. Aktualisierungsbedarf umzusetzen!) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8O., Kaikenried / Bayern | 890321 | |||
Datum | 18.04.2025 12:31 | 559 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Ich bin sehr gespannt, wo der Anpassungsbedarf gesehen und wie der formuliert wird - und wie schnell das gehen wird... Ich auch... Die A1-160/0 "Militärische Symbole" hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber die NATO-Vorschrift APP-6 in der Ausgabe von 2017 ist hier im Internet zu finden, auf der auch die Bundeswehr-Vorschrift basiert. Ist aber ein ziemlicher Wälzer. Die aktuellste Version hat aber bereits Version "E" mit Stand von 2023. Geschrieben von Ulrich C. Aus anderen Themen kenne ich hier übrigens eher die seit einiger Zeit in Überarbeitung befindliche FwDV 2 bzw. 100 als Grund für Zurückstellung von Aktualisierungen.. FwDV 100 vermutete ich auch zuerst...aber in diesem Fall wohl eher nicht. Interessant ist, dass es um die seit 2012 (!) angekündigte Überarbeitung der FwDV 2 sehr still geworden ist. Ist wohl vermutlich nicht so einfach, in unserer bunten föderalen und kommunalen Feuerwehr-Bildungslandschaft einen Konsens zu erreichen. Geschrieben von Ulrich C. Es bleibt spannend... (und wir brauchen einfach zu lange, um erkannten Änderungs- bzw. Aktualisierungsbedarf umzusetzen!) Absolute Zustimmung!!! So trauig es ist, dass es jetzt diese angespannte geopolitische Weltlage gebraucht hat, aber vielleicht kommt jetzt doch langsam etwas Bewegung in so manche Abstimmungsprozesse, nachdem jahrelange Bräsigkeit an und in den verschiedensten Stellen gefühlt viel Stillstand erzeugt hat. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 890322 | |||
Datum | 18.04.2025 12:47 | 569 x gelesen | |||
Die A1-160/0 "Militärische Symbole" in der Version von 2016 findest du u.a. über web.archive.org (https://web.archive.org/web/20180911002518/http://www.reservistenverband.de/custom/bilder/microsites/6065651004/A1_160_0_9200_Militaerische_Symbole.pdf) direkt anklicken geht nicht, Link bitte kopieren und im Browser einfügen Grüße Udo | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 890355 | |||
Datum | 23.04.2025 15:26 | 417 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen O.In seiner 57. Sitzung am 13./14.03.25 in Berlin hat der Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und Zivile Verteidigung des Arbeitskreises V der IMK (AFKzV) den Beschluss seiner 55. Sitzung vom 11./12.03.24 in Ulm zur vorläufigen Anwendung der Empfehlungen für taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz aufgehoben, um unter Beteiligung oberster Landesbehörden über einen möglichen Anpassungsbedarf kurzfristig beraten zu können. da ich gerade Zugriff auf die aktuell gültige A1-160/0-9200 Militärische Symbole habe bin ich einwenig überrascht. In der Anlage 6.8.2 ist seit dem 17.03.2025 die "Taktischen Zeichen im Bevölkerungsschutz" (Stand Mai 2024, erste Auflage © 2024 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ISBN: 978-3-949117-29-9) angehangen/ausgetauscht und hat somit für das Militär Gültigkeit. Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8O., Kaikenried / Bayern | 890357 | |||
Datum | 23.04.2025 17:05 | 492 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens R.da ich gerade Zugriff auf die aktuell gültige A1-160/0-9200 Militärische Symbole habe bin ich einwenig überrascht. Damit wäre die Verwirrung quasi komplett. Die FwDV/DV 102 wird seitens AFKzV (im AK V in der IMK) zur Einführung zurückgestellt, weil man diese mit der A1-160/0 abgleichen/anpassen möchte, während gleichzeitig die A1-160/0 die FwDV/DV 102 einfach als Anlage übernommen hat... Mich bringt man ja nicht leicht zum jammern/zetern, wo andere schon lange den Untergang des Abendlandes herbeizitieren. Aber hier scheint es fast so, als wenn die linke Hand (IMK mit seinen Ausschüssen) nicht weiß, was die rechte (BMVG) so tut. (Bzw. im groben wissen es beide, aber an der berühmten Feinabstimmung fehlt es dem Anschein nach gewaltig). | |||||
| |||||
|