News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Offenbar Blackout im ganzen Land: Massiver Stromausfall trifft Spanien und Portugal | 16 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 890384 | |||
Datum | 28.04.2025 14:21 | 2091 x gelesen | |||
In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs gibt es einen großflächigen Stromausfall. Das staatliche spanische Eisenbahnunternehmen Renfe teilte auf X mit, um 12.30 Uhr sei es zu einem "Stromausfall im gesamten nationalen Stromnetz" gekommen. An allen Bahnhöfen blieben demnach die Züge stehen. bin mal gespannt welche Ursache für den Stromausfall ermittelt wird. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 890392 | |||
Datum | 28.04.2025 22:54 | 967 x gelesen | |||
Nach den aktuellen Medienberichten (und Pressekonferenzen): kein Cyberangriff, vielmehr Spannungsschwankungen, die zu einer Notabschaltung geführt haben. Von wetterbedingt bis "Brand an einer Verbindung Frankreich-Spanien" herrscht ein breites Angebot an Spekulationen.. Spanien meldet gegenwärtig (ca 22.00), dass über 40% des Landes wieder versorgt werden, Portugal hat nicht quantifiziert etliche Regionen wieder am Netz. Die Webseiten der Rundfunkanstalten und der Regierungskommuniques sind online (waren am Nachmittag angeblich down). Züge stehen in der Pampa und werde heute nicht alle wieder fahren, der Flugverkehr hat Streichungen zw. 2 und 30%. Anders als zuletzt in Heathrow scheinen die Notstromaggregate zu funktionieren und auszureichen. Detto werden Spitäler als einsatzfähig am Notstrom gemeldet. Pensionisten informieren sich lt. internationalen Medienberichten am Kurbelradio, wohingegen der Bevölkerungsschutz angeblich via SMS informiert (?). Die Bevölkerung wurde aufgerufen, nur in Notfällen das Mobiltelefon zu nutzen, damit die Funknetze nicht überlastet werden (heißt für mich: da funktioniert offenbar recht viel). Mein Eindruck: die sind recht gut vorbereitet und die Notfallpläne funktionieren Grüsse Peter Quellen: internationale Medien (bbc, lemonde, cnn) und lokale Agenturen/Webseiten der Rundfunkanstalten, etwa rtp.pt bzw.rtve.es | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 890396 | |||
Datum | 29.04.2025 10:24 | 859 x gelesen | |||
Wenn man dem ganzen was positives abgewinnen will: Die Bevölkerung da unten hat jetzt eine Vorstellung davon was passiert wenn nur wenige Stunden der Strom weg ist. Und das war noch der Idealfall bei guten Temperaturen. Mit wenig Phantasie kann man sich die Situation nach zwei Tagen vorstellen. Die werden sich also noch besser vorbereiten. Wenn bei uns das BBK ein wenig Vorratshaltung im privaten Bereich empfiehlt, torpedieren die Grünen das gleich als Kriegsvorbereitung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en-8Det8lef8 K.8, Niendorf/Ostsee / Schleswig- Holstein | 890399 | |||
Datum | 29.04.2025 14:53 ![]() | 1003 x gelesen | |||
Moin,Moin, Ich befinde mich zur Zeit in Spanien in der Nähe von Barcelona im Urlaub. Dies soll keine Bewertung des Ereignisses sein, sondern nur meine Eindrücke als Betroffender . Den Stromausfall bemerkt habe ich erst nach ca 30-60 Minuten. Grund war das fehlende W- Lan Signal . Vorher sah man schon dicke Ölige Rauchwolken, die von den ebenfalls betreffenden Raffinerien in der Nähe kamen( Notfackeln). Von Panik war nichts zu merken. Eine Warnung oder Ähnliches war nicht vorhanden. Cell Brodcast wurde hier nicht aktiviert/ kam nicht an. Da ich hier in Spanien so etwas wie unseren Warntag mitgemacht habe, weiß ich das es grundsätzlich funktioniert. Mobil-Internet und Mobilfunk war nach ca 60 Minuten nicht mehr erreichbar.( Netz wurde Angezeigt, keine Verbindung mehr möglich) Weitere Informationen kamen auch nicht an. Versorgung mit Lebensmitteln und Benzin: Es gab einige größere Supermärkte, die über Notstrom verfügten und normal weiterarbeiteten. Kundenaufkommen war auch nicht mehr als bei uns am Oster- Samstag. Andere Supermärkte hatten das nicht und waren geschlossen. Kleinere Läden haben mit Notbeleuchtung weitergearbeitet und die Rechnung auf Papier erstellt. Ging auch ganz gut. Gekauft wurden von allem: Gaskatuschen, Trinkwasser, Batterien, Reis und Nudeln.(kein Toilettenpapier!!!) Alles andere war in den Märkten am Folgejahr noch ausreichend vorhanden. Benzin und Diesel an Tankstellen war nicht erhältlich. Wasser und Abwasser funktionierten Normal weiter. Nach dem Stromausfall haben wir erstmal Inventur gemacht und hatten genug Lebensmittel für min 48 Stunden. Notbeleuchtung in Form von Kerzen war auch vorhanden. Hotels und Restaurants verfügten zum Teil über eigene Netzersatzanlagen. Auch Privathäuser hatten häufig Notbeleuchtung (Batteriebetrieben) Der Straßenverkehr verlief unauffällig und ruhig. Hier bei uns gab es ab ca 01:00 wieder Strom. Mkg Jürgen Kruse | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 890407 | |||
Datum | 30.04.2025 09:10 | 835 x gelesen | |||
... Derweil ist inzwischen bekannt geworden, dass mindestens drei Menschen in der Folge ihr Leben verloren haben. Wie die galicische Zeitung "La Voz de Galicia" berichtet, handelt es sich um drei Personen im Alter von 81, 77 und 56 Jahren aus der nordwestspanischen Kleinstadt Taboadela. Der älteste benötigte demnach ein Beatmungsgerät und als der Strom ausfiel, ging ein benzinbetriebenes Notstromaggregat in Betrieb. Dessen Abgase haben sich wohl unbemerkt im Haus verteilt, das Ehepaar und ihr Sohn seien an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben, schreibt die Zeitung. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Klettgau / Baden-Württemberg | 890410 | |||
Datum | 30.04.2025 14:13 | 760 x gelesen | |||
Lasst mich mal den Ketzer spielen: Geschrieben von Dirk B. Wenn man dem ganzen was positives abgewinnen will: Die Bevölkerung da unten hat jetzt eine Vorstellung davon was passiert wenn nur wenige Stunden der Strom weg ist. Und das war noch der Idealfall bei guten Temperaturen. Mit wenig Phantasie kann man sich die Situation nach zwei Tagen vorstellen. Die werden sich also noch besser vorbereiten. Wenn bei uns das BBK ein wenig Vorratshaltung im privaten Bereich empfiehlt, torpedieren die Grünen das gleich als Kriegsvorbereitung. Oder der Lerneffekt ist genau gegenteilig. Jetzt hatten wir einen wirklich großflächigen Blackout und eigentlich lief es ganz ordentlich und war schneller wieder hergestellt als im Voraus immer prophezeit. Wieso also immer die Panikmache? Ob der Stromausfall jetzt also hilfreich war um für größere Vorsorge zu sorgen? Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 890414 | |||
Datum | 30.04.2025 22:43 | 689 x gelesen | |||
interessante Gegenüberstellung MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 890417 | |||
Datum | 01.05.2025 10:55 | 769 x gelesen | |||
weitere technische Hintergründe MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 890420 | |||
Datum | 01.05.2025 15:18 | 716 x gelesen | |||
..und die Massenmedien stürzen sich auf Stimmen, die jeden Zusammenhang mit der schwierigeren Regulierbarkeit der erneuerbaren Stromerzeugung von sich weisen: meint "Die Zeit" Ich verstehe schon, dass eine rasche Antwort die Leserzahl steigert, aber muss das in einem vermeintlichen Qualitätsmedium sein? | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 890423 | |||
Datum | 01.05.2025 22:30 | 792 x gelesen | |||
Ein ernsthafter Versuch der Erklärung | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 890435 | |||
Datum | 02.05.2025 23:12 | 745 x gelesen | |||
Ein wirklich interessanter Beitrag, auch wenn ich trotz einschlägiger Vorbildung wohl weniger als die Hälfte verstanden habe ;-) Auch wenn man sicher berücksichtigen muss, dass die beiden den Vorfall vermutlich nicht ganz unvoreingenommen aus ihrer jeweiligen persönlichen Sicht betrachten (der eine ist PV-Unternehmer und der andere verkauft Lösungen für genau das Szenario, was er hier diskutiert hat). Wichtigstes Ergebnis für mich erstmal: es wird (darf!) hier keine schnellen Antworten geben (auch der Vortragende erklärt ja offen und deutlich, dass seine Betrachtung nur eine mögliche Erklärung ist, und es weiterer Informationen bedarf um sie zu überprüfen). Nicht unbedingt neu dürfte die Erkenntnis sein, das man manchmal erst aus Fehlern lernt. Gut für uns, wenn die Fehler an anderen Orten passieren. Aus Sicht des KatS: bei über 50 Millionen Betroffenen nach heutigen Erkenntnissen "nur" drei Tote (und die mutmaßlich durch eigenes Fehlverhalten), hätten "wir" das auch geschafft? Und was tun wir, damit die Menschen im Fall der Fälle genau diesen Fehler nicht machen? (immerhin war das ja schon im Y2k-Kontext ein Thema...) | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 890437 | |||
Datum | 03.05.2025 07:58 | 804 x gelesen | |||
Servus, volle Zustimmung, so eine Auswertung wird nicht "mal nebenher" erstellt werden können - es ist halt so, dass "Physikalisches" völlig unbeeindruckt von Ideen , Wünschen und Ideologien ist , die Gesetze der Physik können nicht ausgehebelt werden. Auch ist schon länger bekannt, dass es gravierende Unterschiede zwischen Strom aus rotierender Masse und Strom aus Wechselrichtern gibt, ebenso, dass Nachts das Angebot an PV "0" ist - sollte man meinen....... Es muss auf einen gesunden Mix in der Stromerzeugung hinauslaufen, nur im Zusammenspiel aller Komponenten kann es ein zuverlässiges System geben (und da müssen wir auch mal in anderen Diskussionsrunden über die reden...). Geschrieben von Henning K. "nur" drei Totezum Glück, hätte ich mehr erwartet - aber wenn ich dann einen Politiker höre, der was von Notstromaggregaten erzählt.......da bin ich sprachlos und befürchte, dass wir im hochindustriellen, toll entwickelten Deutschland bei einem solchen Vorfall eher mehr Opfer zu beklagen haben . Geschrieben von Henning K. Und was tun wir, damit die Menschen im Fall der Fälle genau diesen Fehler nicht machen?nicht viel, außer "alles ist sicher, wird so eh bei uns nie passieren" und ein paar kommunale Leuchtturmprojekte - der Jahrtausendwechsel ist ja schon etwas länger her..... - wobei komischerweise in den letzten Tagen bei mindestens einem sozialen Netzwerk die Werbung für Überlebensausrüstungen zugenommen hat , na denn, ich bin mal gespannt, was bei der Aufarbeitung dieses Stromausfalls herauskommt, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen | 890440 | |||
Datum | 04.05.2025 13:18 | 808 x gelesen | |||
Also ich war an besagtem Montag in Lissabon. Mobilfunk ging noch ca. 2 Stunden, dann waren die Verbindungen weg. Ich nehme an dann waren die Funkmasten ohne Stom. Ein weiteres Thema war Bargeld. Vor den ATMs gab es recht schnell Schlangen, bis auch diese ohne Strom waren. Bezahlen: Cash only. Nach 2-3 Stunden wurde den meisten bewusst das es ein Problem gibt. Dann haben sich Schlangen vor den Bäckereien und Kiosken gebildet, den dort gab es noch etwas zu Essen, und vor allem Wasser! Gruß Wolfgang | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 890476 | |||
Datum | 15.05.2025 11:55 | 586 x gelesen | |||
interessant: Die genaue Ursache liegt weiterhin im Dunklen, aber wie einem Bericht von Reuters zu entnehmen ist, zeigen die Analysen, dass der Ausfall eines Umspannwerks in Granada der Auslöser für alle weiteren Ereignisse war. Unmittelbar danach folgten die Umspannwerke in Sevilla und Badajoz, womit der gesamte Südwesten Spaniens unterversorgt war. und: ... Auch andere Theorien gelten mittlerweile als nahezu ausgeschlossen. Anzeichen für einen Cyberangriff seien nicht gefunden worden, heißt es. Auch sei kein Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch aufgetreten, zumindest nicht vor Ausfall der Umspannwerke. Damit kommt auch eine Überlastung des Netzes durch zu viel Solarstrom nicht mehr als Ursache infrage, die zwischenzeitlich diskutiert wurde. ... auch bei uns können Umspannwerke "kaputt gehen" oder z.B. durch Anschläge ausser Betrieb gesetzt werden :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|