News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaChaos im Ernstfall? Landkreise kritisieren Planlosigkeit im Bevölkerungsschutz2 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg890876
Datum12.07.2025 23:091077 x gelesen
Chaos im Ernstfall? Landkreise kritisieren Planlosigkeit im Bevölkerungsschutz

Deutschlands Landkreise fordern vom Bund ein umfassendes Konzept für den Bevölkerungsschutz. Bisher fehlt ein Plan, auch die Bunker-Frage ist offen.

noz.de

hallo,

viele Baustellen :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern890882
Datum14.07.2025 07:32   595 x gelesen
Ach ja, es fehlt nicht nur ein Plan, es hat tatsächlich noch nie einen gegeben.
Ich erinnere mich nur zu gut an die legendäre Vogelgrippe-Aktion:
Wir wurden im Landratsamt einbestellt, um die Frage aller Fragen zu klären:
Was würde denn die Feuerwehr so machen, wenn es mal ernst wird?
Das Ergebnis war eine Einweisung durch einen Veterinär, die im Prinzip auf genau zwei Punkte hinauslief:
Nicht anfassen.

Wenn man es doch anfasst, dann bitte vernünftig dekontaminieren.

Na, also wenn das kein Masterplan ist, weiß ich auch nicht.
Bei Corona dasselbe Schauspiel. Plötzlich waren wir laut Landkreis für die Versorgung der Bevölkerung zuständig.
Meine Frage, ob wir dann wenigstens Masken, Schutzkleidung oder sonst irgendwas bekämen,
wurde mit einem herzlichen Nein, wir haben selber nichts beantwortet.

Und genau deshalb wirkt das aktuelle Gejammer der Landkreise auf mich wie eine schlechte Comedy-Nummer.
Die meisten stehen einfach da, komplett blank, und warten brav darauf, dass Mama oder Papa Staat irgendwann sagen, was man tun soll.
Eigeninitiative? Fehlanzeige.

Dabei wäre es nun wirklich keine Raketenwissenschaft:
Es gibt vom Bund alle möglichen Hinweise und Konzepte, was im Krisenfall zu tun ist.
Man könnte sich Schutzanzüge, Masken, Handschuhe ect. anschaffen, einfach so, prophylaktisch.
Und wenn sie irgendwann ablaufen, kann man sie ja immer noch an Firmen verticken oder versteigern, oder was auch immer.
Möglichkeiten gäbe es genug.

Aber klar, der bequemste Weg ist immer noch: hinstellen, klagen, wehklagen, laut jammern
und ansonsten genau nichts machen. Und dann überrascht tun, wenn man wieder mal mit runtergelassenen Hosen dasteht.

Aber so läuft es halt.

Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 12.07.2025 23:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.07.2025 07:32 Mark7us 7G., Kochel am See
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt