News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaAuto-Assist-OFF, wer bietet sowas an6 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorDarr8e H8., hamburg / Hamburg890918
Datum18.07.2025 16:101224 x gelesen
Moin,

Funktion Auto-Assist-OFF.
Das soll angeblich definiert sein als Abschaltung von Notbrems-Assistent und Spurhalte-Assistent bei Aktivierung des Blaulichts.

Frage: welche Fahrgestell-Hersteller, bzw. ggf. Aufbau-Hersteller, bieten sowas für Feuerwehr/BOS an?

Leider auch keine Ahnung, ob man da noch andere Assistenz-Systeme auch drüber abschalten könnte.
Weiß jemand mehr?

Mit Dank und Gruß
Hansi.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen890919
Datum18.07.2025 18:00677 x gelesen
Geschrieben von Darre H.Frage: welche Fahrgestell-Hersteller, bzw. ggf. Aufbau-Hersteller, bieten sowas für Feuerwehr/BOS an?

Bisher sind mir dort keine Herstellerspezifischen Dinge bekannt.
Einzig unter dem von dir genannten "Auto-Assist-OFF" kenne ich einen Hersteller, der ein Baugerät herstellt, welches in den CAN-Bus des Fahrzeuges integriert wird. Dieses wird mit der Steuerung des Blaulichtes kombiniert und schaltet dann entsprechend über den CAN-Bus direkt die Assistenzsysteme ab. Welche Modelle genau davon unterstützt werden, kann ich dir aber leider nicht sagen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorXave8r H8., Laufach / Bayern890920
Datum18.07.2025 20:14649 x gelesen
Mich würde interessieren, was dann im Falle eines Unfalls passiert.
Beispiel: Bei einer Blaulichtfahrt werden die Assistenten abgeschaltet. Jetzt tritt Beispielsweise in einer Rettungsgasse vor einem LKW eine Person auf die Fahrbahn und wird vom Feuerwehrauto erfasst.
Der Notbremsassistent könnte in dem Fall ja schneller reagiert haben wie der Mensch.

Kann dies dem Maschinist anschließend zur Last gelegt werden, wenn er den Notbremsassistent abgeschaltet hat?

Gibt es hierzu eventuell schon Fälle mit Gerichtsurteil etc.?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg890921
Datum18.07.2025 22:09659 x gelesen
Wenn das automatisch mit drücken des Blaulichts passiert, dürfte der Fahrer raus sein, er hat ja keinen Einfluss mehr.

Nur bezogen auf die Abschaltung.

Der Unfall selbst muss davon unabhängig bewerten werden, Stichwort Geschwindigkeit etc

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 M.8, Ginsheim / Hessen890923
Datum19.07.2025 12:49572 x gelesen
Moin!

Also der Sprinter / Vito können EcoStart-Stop und Spurassistent gleichtzeitig über einen Digitalen Eingang abschalten. Ob da mittlerweile der Frontradar mit dabei ist weiß ich nicht.

Actros / Atego können über einen Digitalen Eingang den Frontradar Sensor abschalten, was Hautpsächliche für Fahrzeuge mit abnehmbaren Frontanbauten gedacht ist (Schneepflug, etc)

In beiden Fällen wird die Abschaltung über eine Meldung im Display angezeigt.

Gruß

Torsten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen890930
Datum21.07.2025 07:48446 x gelesen
Unser aktueller Aufbauer eines ELW 1 hat vor ca. 1 Woche die Info an uns gesteuert, dass das geht:

10.07.25 Abschaltung temporär.
Abschaltung darf nur bei Verwendung von
Sondersignal erfolgen.
Abschaltung von aktivem Bremsassistent und
aktivem Spurhalteassistent.

Gruß Oliver

+++ Melden macht frei und belastet andere! +++

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 18.07.2025 16:10 Darr7e H7., hamburg
 18.07.2025 18:00 Robi7n B7., Braunschweig
 18.07.2025 20:14 Xave7r H7., Laufach
 18.07.2025 22:09 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 19.07.2025 12:49 Tors7ten7 M.7, Ginsheim
 21.07.2025 07:48 Oliv7er 7S., Dietzenbach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt