News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Casco Feuerwehrhelm PF 112 | 110 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 378474 | ||
Datum | 04.01.2007 00:14 MSG-Nr: [ 378474 ] | 97855 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Ralf Freyer mag sein, das ich nicht 100% auf dem laufenden bin. So viel ich weiß war doch die Sache mit dem möglichen Stromdurchschlag das k.o. Kriterium hinsichtlich der EN. Nein, aber das will ja keiner hören. Ebenso wie auch keiner hören, dass die meisten Prüfungen hinsichtlich Strom in der aktuellen EN 443 ohnehin rein optional, d.h. nicht mal vorgeschrieben sind. Es wird viel lieber irgendwas rumgeschwafelt, was man bestenfalls vom hörensagen kennt, es wird auf eine Norm geschimpft ("ist ja blöd, braucht man alles nicht"), die man noch nie gelesen hat, eswerden Unfälle, die nun mal passiert sind, einfach ignoriert und das alles nur, um scheinbar demagogisch an einem Helm festzuhalten, der seine Ursprünge irgendwo in der Zeit der Weimarer Republik hat und dessen einzig nenneswerte Weiterentwicklung seitdem die Umstellung auf Tragbänder war. Den DIN 14940-Helm als optimalen Feuerwehrhelm zu bezeichnen ist so lächerlich, wie einen DA58 als Stand der Technik zu bezeichnen. Die ganze Helmdiskussion ist mittlerweile so absurd, dass das miserable Abschneiden des 14940-Helm im so gerne diskutierten und zitierten BUK-Helmtest einfach ignoriert wird, denn nur die wenigsten haben offenbar begriffen, mit was für einen Schrott auf dem Schädel dier Mehrheit der deutschen Feuerwehren rumläuft. Deutliche Sicherheitsmängel beim Alu-Helm(Weber, Helge: Ein neuer Helm für die Berliner Feuerwehr. Helge Weber ist BAR bei der SE F&G der Berliner Feuerwehr) Das alles wird schlichtweg ignoriert, um gebetsmühlenartig die alte Leier vom ach so tollen Leichtmetallhelm nach DIN 14940 runterzubeten. Wir dann, angesichts erschreckender Stoßdämpfungseigenschaften und des weiß Gott nicht überragenden Tragekomforts die eigene Argumentationsbasis etwas dünn, so werden schnell Aussonderunhgsfristen erfunden, ja, sie werden schlichtweg erfunden, denn jeder, der sich nur mal ein wenig mit dem Thema befasst hat weiß, dass es die so gerne genannten acht bzw. zehn Jahre gar nicht gibt. Und das ist nunmal Fakt. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|