alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDL in Deutschland?54 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / 335091
Datum16.04.2006 18:17      MSG-Nr: [ 335091 ]14602 x gelesen

Geschrieben von Christian DüsingAnscheinend möchte man hier den Freiwilligen gewisse Fähigkeiten (Drehleiterbedienung) nicht zugestehen, die bei allen anderen Feuerwehren im Landkreis - wie selbstverständlich - vorhanden sind.







Oder man überlegt sich vielleicht auch hinsichtlich des Aufwands an Aus- und Fortbildung für solch ein gerät, ob es die ehrenamtlichen Kräfte schaffen dies in ausreichender Form zu leisten..

Wäre ja nicht das erste Mal, daß bei einem Drehleiterunfall nach Auswertung des Betreibsstundenzählers schnell kar ist, daß die DL-Maschinisten keinesfalls ein Mindestmaß an jährlichen Pflichtstunden geschafft haben (da dann der Betriebsstundenzähler hätte viel höher sein müssen).



Ist eine durchaus legitime Überlegung. Und ganz ehrlich. Wenn ich mir überlege, neben unseren jetzigen Ausbildungstätigkeiten auch noch eine regelmäßige und intensive laufende DL-Maschinistenschulung durchführen zu müssen, da bin ich doch ganz froh, daß dieses Thema für uns durch den Griff zum Funkhörer erledigt ist und in bewährter Weise von den Kräften unserer Nachbarwehr wahrgenommen wird.







Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!



Christian Fischer

Wernau





P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


DL in Deutschland? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt