News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Autobahnmaut auch für Feuerwehrleistungen verwenden! | 33 Beiträge | ||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / | 336027 | ||
Datum | 21.04.2006 13:49 MSG-Nr: [ 336027 ] | 16491 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Matthias Hahn Es gibt gerade in Baden-Württemberg und Bayern THW-Ortsverbände, welche "Technische Hilfe auf Verkehrswegen" = THV vorrangig auf den Bundesautobahnen betreiben. THV kann sehr unterschiedlich ausfallen; vom Ausrücken mit STAN-Ausrüstung bis hin zu spezialisierten THV-Fahrzeugen und Bereitschaften zur Hauptreisezeit direkt an/auf den Autobahnen. Das ist aber je nach Absprachen mit der Polizei, den Feuerwehren und/oder den Autobahnmeistereien sehr heterogen und lokal unterschiedlich organisiert. Werden die Einsätze dann vom THW alleine abgearbeitet oder mit Unterstützung der FW? Weil ersteres fände ich ziehmlich mutig im Bezug auf Brandschutz. Werden die THVler auch dann alarmiert, wenn sie nicht auf irgendeinem Rastplatz stehen? MkG Niklas Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein. (Christian Wallner) ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|