News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) | 126 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / | 336628 | ||
Datum | 25.04.2006 14:41 MSG-Nr: [ 336628 ] | 73743 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Zeleny Es ist ja schön, daß Ihr alle Verbesserungsvorschläge habt, es ist aber irgendwie typisch, wenn Ihr jetzt den Vorschlag von Uli wieder auseinanderpflückt. Damit hast du ganz recht, nur eines hast du noch nicht bedacht! Jedes Bundesland hat zusätzliche eigene Fahrzeugtypen die untergebracht werden müssen. Ich denke da nur an Instandsetzungskraftwagen die in der Bayrischen Liste für Funkrufnamen geführt werden, 1.) was ist das denn? 2.) Ist soetwas schwer dan in ein gesamtes Konzept zu integrieren andere Beispiele sind die LF 8 TW Niedersachsen, die GW-TS, MLF und MZF in RPGKW in HH, GW-G NRW in NW. wie soll man das alles unter einen Hut bekommen, also wird es niemals klappen! Meine Meinung: Thobias | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|