News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag)126 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / 336628
Datum25.04.2006 14:41      MSG-Nr: [ 336628 ]73743 x gelesen

Geschrieben von Michael ZelenyEs ist ja schön, daß Ihr alle Verbesserungsvorschläge habt, es ist aber irgendwie typisch, wenn Ihr jetzt den Vorschlag von Uli wieder auseinanderpflückt.

Ohne jetzt irgendeine Wertung abgeben zu wollen!



Aber genau das ist unser Problem, und deswegen hat jedes Bundesland andere Funkrufnamen!



Es müßte jemand sagen so wirds gemacht, ohne "Wenn und Aber", da jeder andere Wünsche hat, die wahrscheinlich nicht unterzubringen sind.





Hoffentlich hackt Ihr jetzt deswegen nicht auf mir rum! ;-)




Damit hast du ganz recht, nur eines hast du noch nicht bedacht! Jedes Bundesland hat zusätzliche eigene Fahrzeugtypen die untergebracht werden müssen. Ich denke da nur an Instandsetzungskraftwagen die in der Bayrischen Liste für Funkrufnamen geführt werden,



1.) was ist das denn?



2.) Ist soetwas schwer dan in ein gesamtes Konzept zu integrieren



andere Beispiele sind die LF 8 TW Niedersachsen, die GW-TS, MLF und MZF in RPGKW in HH, GW-G NRW in NW. wie soll man das alles unter einen Hut bekommen, also wird es niemals klappen!



Meine Meinung: Thobias


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt