News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Gunt8er 8H., Lauda-Königshofen / | 336697 | ||
Datum | 25.04.2006 17:35 MSG-Nr: [ 336697 ] | 220088 x gelesen | ||
Guten Abend zusammen, wer hat schon den neuen VRW der Feuerwehr Ulm in der Maiausgabe des Feuerwehrmagazins gesehen ? Dieses Fahrzeug zeigt m.E. wieder einmal sehr deutlich, daß nicht alles technisch Machbare taktisch sinnvoll ist. Ein paar Details: zul. Gesamtmasse 4900kg, Radstand 4,24 m, 8 l Benzin V8, Gesamtkosten ca. 150 k? (Quelle FM 05/2006). Brauchen wir so etwas wirklich ? Ich denke nicht ! Zumal dieses Fahrzeug lt. Artikel mit der Pauschalförderung des Landes B-W gefördert wurde, und zeitgleich aber 2 hydraulische Rettungssätze auf vorhandenen RW 1 der Feuerwehr Ulm ersatzlos gestrichen wurden. Mit kommunikativen Grüßen Gunter P.S.: Dieser Beitrag gibt ausschließßlich meine persönliche Meinung wieder! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|