News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) | 126 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / | 336808 | ||
Datum | 26.04.2006 10:38 MSG-Nr: [ 336808 ] | 73630 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Bayer ... die Wette gewinnst Du, das weiß auch ich nicht auswendig. Klasse, wenn DU das schon nicht aus dem Stehgreif kannst, wie soll das dann "draußen" "im Feld" funktionieren? Wenn Hessen schon "intern" mit Tabellen arbeiten muß, wie arbeitet dann der Fernmeldeführer bei länderübergreifenden Lagen? Geschrieben von Gerhard Bayer Egal was Du oder Ich an Rufnamenkatalogen basteln: die große Mehrheit aller Sprechfunker wird mit Sicherheit nicht alle Kennziffern kennen (zumindest wenn wir uns mehr als zwei Dutzend Diffenzierungen einfallen lassen) Es wäre aber mehr als hilfreich, wenn das EIN Katalog mit < 100 Zahlen wäre... Ansonsten ist mir das österreichische Einfach-System lieber, das ist zwar viel gröber, aber jeder verstehts: Pumpe Dirnberg von Tank Rottweiler Leiter Aalsbach von ... usw. :-( ----- | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|