News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8B., Aachen/Alpen / 338583
Datum10.05.2006 10:54      MSG-Nr: [ 338583 ]215903 x gelesen

Geschrieben von Jürgen M@yerDas sehe ich nicht so. Auch bei mehreren eingeklemmten Personen kann man nicht jeweils mit einem Gerätesatz parallel arbeiten.





Richtig. IMHO oft sogar notwendig. Das erleichtert das vorgehen mit Schneid-/Spreiztgerät und zusätzlichen Rettungszylindern enorm.



Geschrieben von Jürgen M@yerMehrere Gerätesätze brauche unter Unmständen ich wegen:



# Redundanz




Absolut. Wir mussten mal einen Spreizer wegen eines Defekt am Schlau ausser Dienst nehmen.



Geschrieben von Jürgen M@yermehrer Unfallfahrzeuge mit jeweils eingeklemmte Personen



Schon bei einem einzelnen Fahrzeug kann das Sinn machen.




Mit kameradschaftlichen Grüßen

Stefan



Feuerwehr Alpen



Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt