News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzüberwachung ==>> Wie habt Ihr es organisiert ??? | 37 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / | 339077 | ||
Datum | 14.05.2006 19:40 MSG-Nr: [ 339077 ] | 18787 x gelesen | ||
Hallo, momentan machen wir eine Atemschutzüberwachung in der Gestalt, daß wir eine zentrale Atemschutzüberwachung mit selbst entwickelten Überwachungstafeln durchführen. Im großen und ganzen klappt das auch sehr gut, wir lassen bei Übungen schon mal Trupps in "Gefahr" kommen und dieses wird auch von der Überwachung recht schnell bemerkt. Nun sind wir aber mit der Organisation der ganzen Sache noch nicht ganz zufrieden. Momentan ist es so, daß wir, wie beschrieben, eine zentrale Überwachungsstelle einrichten, an der sich alle Trupps einfinden. Bekommt dann beispielsweise der Fahrzeugführer (GF) des LF einen Einsatzbefehl von der EL, fordert er bei der Sammelstelle "seinen" Trupp an. Dabei bekommt die AÜ aber nicht zwangsläufig mit, wo innerhalb des Objektes der Trupp eingesetzt wird. Andererseits geben wir aber der Sammelstelle keine Einsatzbefehle, da ja der jeweilige Fahrzeugführer für seine Besatzung verantwortlich ist. Wie löst Ihr dieses Problem??? Richtet Ihr pro Fahrzeug eine Überwachung ein oder arbeitet Ihr auch mit einer zentralen Sammelstelle??? Was macht Ihr, wenn im Einsatzverlauf weitere Wehren hinzukommen??? Mit welchem Personal (und welcher Qualifikation) stattet Ihr die AÜ aus ??? Wie gesagt, bisher ist sowohl bei Übungen als auch bei Einsätzen alles gut gegangen. Wir möchten jedoch weiterhin an der Organisation der ganzen Sache arbeiten, damit das auch weiterhin sicher bleibt. MfG Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|