News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8H., Linkenheim-Hochstetten / 341172
Datum30.05.2006 17:24      MSG-Nr: [ 341172 ]215063 x gelesen

Geschrieben von Stefan BrüningWas ist dann mit dem Brandschutz und dem zweiten Rettungssatz? Das wird diese Wehr dann ja auch nicht auf die Beine bringen.



Mit einem LF kann man brandschutz schon sicherstellen glaub ich.

2. Rettungssatz kommt logischerweise im von mir geschilderten Schema vom Stützpunkt mit HLF oder RW.



Geschrieben von mirVielleicht mag ich mich auch koplett täuschen und dann wünsche ich mir dass es bald garkeinen VRW mehr gibt. Wobei ich mir ganz sicher bin, dass ich das nie erleben werde. ;-)



Geschrieben von Stefan BrüningNö. Für den Kauf eines VRW wirst Du mehr als einen Rettungssatz (mit Zubehör!) bekommen, den man der entsprechenden Wehr zur Verfügung stellen kann. Längerfristig gerechnet ja.



Geschrieben von Stefan BrüningSchon aus diesem Grund ist das Konzept VRW fast überall ein Auslaufmodell.

Wie du schriebst eben FAST überall.

Aber ich bin 1. davon überzeugt, dass es "Nischen" die auch weiterhin mit dem VRW-Konzept gut/besser fahren.

2. bin ich davon überzeugt, dass selbst wenn des VRW-Konzept längst ausgelaufen ist der VRW selbt längst kein Auslaufmodell ist und es wohl nie werden wird. "Schönes rotes Auto!" ;-)

Daher meine "optimistische" Prognose.

SAUVER OU PERIR

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt