News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Umzug in ein neues Bundesland | 21 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 344244 | ||
Datum | 21.06.2006 15:33 MSG-Nr: [ 344244 ] | 12745 x gelesen | ||
Geschrieben von Remmer Morgenroth ja so finde ich es ja auch in Ordnung, wenn es so in BaWü läuft....super. Nur in NRW scheint es ja, zumindest nach der Schilderung von Tobias, leider anders zu sein... Leider, aber auf der anderen Seite schicken größere Berufsfeuerwehren aus NRW ihre Kräfte auch zu B3 und B4 Lehrgängen in andere Bundesläander (z.B. Kassel), wenn sie in Münster nicht ausreichend Plätze erhalten. Jedoch wird anscheinend, so verstehe ich zumindest die Aussagen in NRW stark zwischen Kräften der BF und dder FF unterschieden. Denn wer den B3 gemacht hat darf noch lange nicht auch in der FF als F3 eingesetzt werden, dito beim B4, bzw. FF F4, erst ab B5 sind FF und BF erst wieder gleich gestellt. Aber so richtig verstehe ich das nicht, deswegen bitte nicht jetzt hier auf eine meiner Aussagen festnageln, das ist nur das was ich aus verschiedenen Aussagen vertsanden habe! MFG Thobias P.S. Thobias mit h ist schon die richtige schreibweise :-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|