alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themawelche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand90 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 349013
Datum13.07.2006 16:21      MSG-Nr: [ 349013 ]46287 x gelesen

Hallo!

EN 469 Kleidung ist nicht nur zu schwer, sondern auch zu gefährlich, da man bei hohen Temperaturen sehr schnell erschöpft ist. Oft genug sieht man Bilder, wo die Kameraden mit EN 469 Kleidung beginnen (teilw. sogar PA), dann nach 20 Minuten feststellen, dass sie nicht mehr können und dann in Räuberzivil arbeiten.

Das ist alles kein Problem, wenn das ein kleiner Flächenbrand ist, der innerhalb von 20 Minuten abgarbeitet ist - was aber, wenn ich stundenlang ins Moor etc. muss?

Sinnvoller ist eine einlagige Bekleidung, absolut idealerweise mit langer Unterbekleidung - aber wer hat das schon. Ergänzt durch eine dichtschließende Brille, Maske/Filter als Fluchtgerät und Feldflasche.

Mehr unter www.at-fire.de PDF zum Download


Grüße, Jan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt