News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | welche Einsatzkleidung bei Flächenbrand/Waldbrand | 90 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8M., Velpke / Niedersachsen | 349692 | ||
Datum | 17.07.2006 17:01 MSG-Nr: [ 349692 ] | 45408 x gelesen | ||
Hallo... Schön soviele Beiträge zu lesen. Allerdings verstehe ich nicht wie man sich über Dinge aufregen kann, die vielleicht andere FM (SB) anders sehen oder in anderen FW anders gemacht werden. Man kann doch im Endeffekt eh nichts gegen machen. Ich habe auch einiges Geld für die FFW investiert (Handschuhe, Stiefel, Helmlampe, ÜH, uvm), dass habe ich aber für mich bzw. meine Sicherheit getan. Und ich fahre auch zu jedem Alarm egal welcher Art mit NDS-Jacke und ÜH raus. Im Endeffekt, frage ich mich nun auch mal, was wirde denn so bei der TH insbesondere Ölspur getragen. Hatten nämlich Freitag so ein Ding... 2 Stunden Strasse fegen bis zum Mittag. Allerdings, kam ich etwas später ins GH und bin dann komplett dünn gefahren. Wie gesagt, mache ich Nie. Dann eine wilde Dissk. nachher ob man nun Helm für sowas trägt oder nicht? Ich sage: Wenn abgesperrt ist, Jacke aus Helm ab Weste an und alles ist gut. So nun kommt Ihr... Gruss Chris Es handelt sich ausschließlich um meine Private und Persönliche Meinung. www.feuerwehr-velpke.de www.feuerwehr-sanitaeter.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|