News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzkleidung generell... | 25 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 350256 | ||
Datum | 19.07.2006 14:52 MSG-Nr: [ 350256 ] | 9246 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Denn wenn kaputt, dann gehe ich zur Kleiderkammer und bekomme eine neue, oder die alte wird repariert! Geschrieben von Christian Düsing Wenn der Kostenträger das bezahlt, würde ich das auch machen. Aber wenn die Hose ein Förderverein angeschafft hat, dann kann ihn das in eine finazielle Krise stürzen.Unabhängig davon, wers bezahlt, sollte man mit den bereitgestellten Sachen vernünftig umgehen. Warum ne Überhose für 150+ Euro als Schutz gegen Scherben nehmen, wenns ein paar Schaumstoffpolster für >10 Euro ausm Baustoffmarkt auch tun? Wer so die PSA (oder anderere Ausrüstungsteile) generell als "kurzlebige Verbrauchsmaterialien" ansieht, braucht sich meiner Meinung nach nicht zu wundern, wenns bei der Neubeschaffung Probleme gibt. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|