News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutscher Feuerwehrverband e.V.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg354618
Datum11.08.2006 12:56      MSG-Nr: [ 354618 ]179368 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Geschrieben von Ulrich Cimolinoauch viele andere Pflege- oder Heilberufe, weil Arbeitszeiten eher unattraktiv, harter Job und aus reinem sozialen Engagement immer weniger gefragt.

    Hallo,

    im Rettungsdienst ist eben die Verknüpfung und Herkunft meistens mit dem Aufwachsen in einer Hilfsorganisation und dadurch eng mit dem Ehrenamt verbunden. So nimmt das Dilemma seinen Anfang und endet bei Einstieg in den meist verklärt betrachteten Beruf zu oft mit bösem Erwachen.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoWas wäre, wenn der gesamte Gesundheitsbereich einen eigenen hätte?

    Da hätte ich nichts dagegen, da nicht auf einzelne Berufe spezialisiert, sondern dann als Vertreter von zusammenhängenden Berufsgruppen. Müsste auch nicht unbedingt unter dem Dach beim DGB sein, also damit hab ich kein Problem.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoIch glaub den Gewerkschaften NUR das, was sie auch bei sich selbst anwenden. - Und das scheint in vielen Fällen eher purer Kapitalismus zu sein, frag mal die die in Gewerkschafts-Gewerkschaften oder Betriebsräten o.ä. arbeiten.

    Ich kenne einige dort Beschäftigte und gebe Dir recht. Du darfst mir glauben, dass ich seit "Neuer Heimat" und einigen anderen Vorgängen die ich für unanständig halte, schon einige Meter Papier geschwärzt habe. Das gleiche gilt aber auch für andere Massenorganisationen der Politik, der Kirchen und sozialen Organisationen. Ich rate auch jedem kein Beschäftigungsverhältnis bei den Gewerkschaften, Kirchen oder den sozialen Organisationen einzugehen.

    Für mich als Feuerwehrmann sehe ich jedoch derzeit zu VERDI nicht einmal ansatzweise eine Alternative als Arbeitnehmervertretung. Ich bin froh und dankbar für die letzten 35 Jahre Wirken von ÖTV/VERDI und die erfolgreiche Stuttgarter Personalratsarbeit, die letztlich mit dafür gesorgt hat, dass es mir so gut geht und ich eigentlich auf der Wache immer gut drauf bin.

    Ich habe in meiner Diensthose immer eine Kopie von meinem Gehaltszettel, meinem Volksschulzeugnis und der Voraussage über die zu erwartende Pension. Wenn ich mich mal zum Jammern verleiten lasse genügt ein Blick in meine mitgeführten Utensilien, um sofort wieder den Blick für die Realitäten zu erhalten!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoIch glaub den Gewerkschaften NUR das, was sie auch bei sich selbst anwenden

    Nicht nur bei den Gewerkschaften, auch in seinem beruflichen, privaten und politischen Umfeld schadet solch ein Abgleich nie:-) Mach doch mal einen SOLL/IST-Abgleich bei den Verbänden wo Du Mitglied bist:-) Fang einfach mal beim DFV an - Schmunzelhausen lässt grüßen.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.122


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt