News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Leitfaden Katastrophenmedizin - neue Auflage erschienen | 38 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 355508 | ||
Datum | 15.08.2006 14:41 MSG-Nr: [ 355508 ] | 15585 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Matthias Ott Ich habe anlässlich eines Lehrganges unter Beteiligung des BBK und der AkNZ ein Konzept zur Standardisierten ABC-Grundausbildung aller Helfer kennen gelernt. Ich habe dieses Konzept so verstanden, dass jeder Helfer bis hin zu Polizei und Klinikpersonal über ein mindesmaß am Grundwissen in diesem Bereich verfügen soll, um im Falle eines Falles ABC-Einwirkungen zu erkennen, melden und sich selbst schützen zu können. Ich halte dieses Konzept für sinnvoll und, wenn auch schwierig, umsetzbar. Finanzierung BBK, findet statt an der AKNZ. Inhaltliche Gestaltung durch Mitglieder der PG 9 der SKK. Geschrieben von Matthias Ott Alles, was darüber hinaus geht, wie medizinische Maßnahmen im Schwarzbereich, Patientenleitung oder Sperrmaßnahmen unter Schutzbedingungen usw. sind dagegen noch Zukunftsmusik, dennoch müssen wir uns vor dem Hintergrund einer neuen Sichtweise von Katastrophenmedizin damit auseinandersetzen. Flächendeckend ja, aber: - ABC-Konzept für die Berliner Kliniken, 1. Stufe: Erkennen, Schutz 2. Stufe: Dekon-V in der Umsetzung - CBRN(E)-Konzept BRK: siehe Artikel in der aktuellen Rettungsdienst (08/06): aktuelles Heft RETTUNGSDIENST Erkennen Schutz für alle, Fachberatung für Rettungs-, Sanitäts- und Betreungsdienste, Dekon-V durch spezielle Einheiten - TUIS und DRK: Unterstützungseinheit Betroffenenbetreuung und Information? (UEBI): TUIS und DRK dazu sag ich jetzt mal nichts... - eine Handvoll Einheiten, die z.B. Dekon-P haben oder sich mit dem Thema beschäftigen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): DRK Verden (siehe Threadcontainer) DRK Berlin DRK Bingen: Patientendekon DRK OV Bingen MHD Krefeld einige Einheiten in Bayern (siehe oben) die mal mir so schnell eingefallen sind... - BBK zum Thema Medizinischer Bevölkerungsschutz: BBK: Med. Bevölkerungsschutz einfachmal aufmerksam durchlesen... und was einige HiOrgs in den Schubladen haben, möchte ich nicht wissen... Also so "Zukunftsmusik" ist das nicht. Über die Sinnhaftigkeit läßt sich bei den Projekten sicher streiten. Aus meiner Sicht läßt sich das Thema aber nicht mehr aufhalten. Deshalb sollte gerade die Feuerwehr jetzt alles daran setzen, damit dort eine Lösung daraus wird! Grenzen jetzt eindeutig setzen und Schnittstellen definieren! Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|