News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF | 48 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 355838 | ||
Datum | 16.08.2006 20:58 MSG-Nr: [ 355838 ] | 18932 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino und was wären "etwas" mehr Typen? - und warum konkret? Strasse GW-TS TSF TSF-W MLF LF20/10 // HLF20/10 HLF20/12 Allrad TSF-W LF20/8 // LF20/8-TS // HLF20/8 Begründung Diese Fahrzeuge scalieren Preis, Leistungsfähigkeit und derzeitige Fahrgestelle IMHO in einer sinnvollen Weise. Außerdem lassen sich die Fahrzeuge die jetzt abgelöst werden sinnvoll abbilden. Ausstattung, Aufgaben und Einsatzzweck GW-TS DoKa/ Kastenwagen 3,5 to Straße wie derzeit TSF jedoch Besatzung 1/4 (um die Pumpe entnehmen zu können) 2 Steckleiterteile ohne oder nur 2 PA Motorsäge Wasserstrahlpumpe Aufgaben: Brandbekämpfung im freien, Wasserförderung, einfache TH Zweck: Ausstattung für Kleinst-FW TSF DoKa/ Kastenwagen 3,5 to Straße wie derzeit jedoch Motorsäge Wasserstrahlpumpe Aufgaben: Brandbekämpfung, Wasserförderung, einfache TH Zweck: eigentlich die Minimalausstattung TSF-W DoKa 5,0-6,5 to Straße wie derzeit jedoch 14 B Motorsäge Wasserstrahlpumpe Beleuchtung 3,5 KVA, 2x 500W i.d.R. mit Unterbaumaterial, Glasmanagement 500ltr Wasser (und nicht mehr, damit es nicht zu schwer wird und keiner auf die Idee kommt damit in den Innenangriff zu gehen) Aufgaben: Brandbekämpfung, Schnellangriff im freien, Wasserförderung, einfache TH auch bei PKL Zweck: Grundausstattung für die ländliche FW MLF schwerer Transporter, leichter LKW mit (preiswerter) Serienmäßiger DOKA bis ca. 8 to Ausrüstung für LF 10/6 jedoch FP Säge Strom Beleuchtung Tauchpumpe Schaumausrüstung mit DZA i.d.R. mit Unterbaumaterial, Glasmanagement ggf. Schere/Spreiger Kombigerät Tank 1000l, min 800l Wasser als taktische Vorgabe (Durch einheitliche Tankgröße gibt es weniger Bauvarianten, ggf. nur 800l Wasser bei mehr örtlicher Zuladung) Keine Schiebeleiter ! (Zuladung, erforderliche Stabilität des Aufbaus) Aufgaben: Brandbekämpfung auch mit Schaum, unmittelbarer Innenangriff, Wasserförderung, einfache ggf. mittlere TH auch bei PKL Zweck: Grundausstattung für die ländliche FW mit größerem Einsatzradius LF20/10 // HLF20/10 12to "Mautfreies" Fahrgestell mit niedrigen Rahmen und großer Zuladung Gruppenkabine Ausrüstung für LF 10/6 jedoch FP 10/2000 Lichtmast Haspel Säge Strom Beleuchtung Tauchpumpe Schaumausrüstung mit DZA Unterbaumaterial, Glasmanagement Schiebeleiter Lüfter ggf. Schere/Spreiger Kombigerät ggf. Sprungretter (soweit micht auf einem anderen Fahrzeug) Tank 1200l, min 1000l Wasser als taktische Vorgabe (Durch einheitliche Tankgröße gibt es weniger Bauvarianten, ggf. nur 1000l Wasser bei mehr örtlicher Zuladung) für ca 400kg Örtliche Zuladung Aufgaben: Brandbekämpfung auch mit Schaum, unmittelbarer Innenangriff auch bei längeren Schlauchleitungen, leistungsfähige Wasserförderung, einfache ggf. mittlere TH auch bei PKL Zweck: Grundausstattung für stätische Feuerwehr d.h. Wenn Schiebeleiter erforderlich (Da der Ausbildungsaufwand und die Kosten für THL relativ groß sind soll diese nicht für alle LF vorgeschrieben werden) Freiraum und Gewichtsreserve sind beim HLF genutzt für Schere/ Spreizer 3 RZ Hebekissen MZ 1,6to Werkzeugkästen Aufgaben: wie LF jedoch mittlere TH auch bei PKL Zweck: dito mit Hilfeleistungsaufgaben HLF20/12 16 to Straßenfahrgestell (max. für FW Aufstellflächen) Gruppenkabine Ausrüstung wie HLF20/16 jedoch MZ 1,6to Tank 2000l, min 1200l Wasser als taktische Vorgabe (Durch einheitliche Tankgröße gibt es weniger Bauvarianten, ggf. nur 1200l Wasser bei mehr örtlicher Zuladung) Für FW mit einem Bedarf an viel Wasser und / oder umfangreicher Zusatzbeladung Allrad (Wenn Allrad dann richtig, Geländefähig, Single, spurgleich) TSF-W Ausstattung und Aufgaben wie Straße Fahrgestelle DoKa 5,0-7,5 to z.B. Bremach oder SCAM, Sprinter/Crafter 4x4 (wenn es die wieder gibt), Vario Wenn im Einsatzgebiet Straßenantrieb nicht ausreichend ist In Verbindung mit einem Schlauchanhänger für WV lange Wegstrecke LF20/8 // LF20/8-TS // HLF20/8 10-12to "Mautfreies" Fahrgestell Gruppenkabine Ausrüstung für LF 10/6 jedoch FP 10/2000 Säge Strom Beleuchtung Tauchpumpe Schaumausrüstung mit DZA ggf. Unterbaumaterial, Glasmanagement Tank 1000l, min 800l Wasser als taktische Vorgabe (Durch einheitliche Tankgröße gibt es weniger Bauvarianten, ggf. nur 800l Wasser bei mehr örtlicher Zuladung) für ca 400kg Örtliche Zuladung Aufgaben: Brandbekämpfung auch mit Schaum, unmittelbarer Innenangriff, leistungsfähige Wasserförderung, einfache ggf. mittlere TH auch bei PKL Zweck:Wenn im Einsatzgebiet Straßenantrieb nicht ausreichend ist, KatS beim HLF20/8 auch mittlere THL beim LF20/8-TS WV lange Wegstrecke ggf. Zusatzbeladung mit Schiebeleiter / Lüfter / Sprungretter auch für stätische Bebauung HLF20/8 mit Schere/ Spreizer 3 RZ Hebekissen MZ 1,6to Werkzeugkästen LF20/8-TS TS 20B Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|