alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZusammenlegung THW/ BBK181 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW356867
Datum22.08.2006 14:47      MSG-Nr: [ 356867 ]179124 x gelesen
Infos:
  • 22.08.06 Homepage BBK
  • 21.08.06 BBK

  • Geschrieben von Christoph RühlHallo Zusammen,

    interessante Meinung von dir!! Wo wir wieder beim Thema Auslandseinsätze wären. Ich bin mal gespannt wenn der erste Auslandeinsatz der Feuerwehr zwei Jahre dauert.
    Nur mal schnell hingehen kurz retten und dann ab wieder nach Hause, das ist nur Wunsch denken.


    Kannst Du mal versuchen, mir zu erklären was das hier mit meinem Posting über die Fähigkeit des THW zu Betreuungsmaßnahmen zu tun hat?

    Wenns um jahrelange Arbeit (z.B. zum Wiederaufbau) im Ausland geht - seit wann ist das Aufgabe des dt. Zivil- und Katastrophenschutzes?
    Dafür hält Deutschland übrigens eigene Stellen vor, z.B.
    www.gtz.de


    Geschrieben von Christoph RühlIn erste Linie ist das doch von Personen abhängig egal wie die Behörde heißt. Die Mitarbeiter des BBK werden nur unter den Namen THW arbeiten.

    Warum kann eine Behörde, die sich um den allgemeinen Zivil- und Katastrophenschutz kümmern soll, nicht einfach auch so heißen - und nicht nur EINE von mehreren Organisationen da dermaßen in den Vordergrund stellen?

    Übrigens kann man gern mal folgenden Versuch starten:
    Frag doch mal an beliebigen Stellen im Ausland die Bevölkerung oder kommunale Stellen, wer was mit THW (Ti - Aitsch - Dabbeljuh) anfangen kann, und dann frag mal nach German Fire Department (Bombieros o.ä.). Auch wenn es letzteres nicht gibt, werden die weit überwiegende Mehrzahl an Leuten mit FD o.ä. mehr anfangen können, wie mit THW...
    (Dadurch dass seit Jahren ganz bewußt gesteuert in der Masse THW-Mitglieder auf entsprechenden Konferenzen auftauchen - und kaum welche von der Feuerwehr, u.a. deshalb, weil die Kommunen deren Reisekosten für den Zweck kaum bezahlen werden und der Bund da v.a. "eigene Kräfte" schicken will, schafft man zwar Fakten in der Politik und den Verwaltungsstäben, nicht jedoch bei der Bevölkerung. Insofern sollte man da vielleicht mit der "Marke THW" nicht ganz so überaus selbstbewußt auftreten. Das hat das THW ansonsten auch gar nicht nötig.)


    Geschrieben von Christoph RühlScheinbar haben die Leute hier schon ein Problem mit dem Namen THW.

    Nein, ich hab ein Problem mit dem Rest des Kastrophenschutzes...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Zusammenlegung THW/ BBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt