alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Technisches Hilfswerk
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZusammenlegung THW/ BBK181 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen357050
Datum23.08.2006 08:56      MSG-Nr: [ 357050 ]178306 x gelesen
Infos:
  • 22.08.06 Homepage BBK
  • 21.08.06 BBK

  • Langsam wird die Diskussion echt abenteuerlich.

    Es ist doch ganz einfach:

    Jede Gemeinde neigt dazu, ihre Feuerwehr auch über den gesetzlichen Auftrag hinaus einzusetzen, oder etwa nicht? Da werden Maibäume aufgestellt, bei Volksfesten Parkplätze bewirtschaftet oder Straßen gesperrt und und und.

    Das wird hier im Forum oft genug kritisiert, interessiert aber auf politischer Ebene vermutlich keinen.

    Es ist also völlig nachvollziehbar, dass der Bund dasselbe mit dem THW macht. Und ob man nun die Unterstützung des Botschaftspersonals als Betreuungseinsatz im Rahmen der Großschadenabwehr definiert oder nicht, er wurde von der Truppe gemacht, auf die das AA am schnellsten und unkompliziertesten Zugriff hat und die die Aufgaben erledigen konnte. So What? Hätte ich als AA auch so gemacht (denn die Zuständigkeiten, auf die der BMI achten sollte, sind dem AA vmtl. völlig hupe).

    Wir müssen uns offensichtlich damit abfinden, dass zunehmend JEDE Organisation (die Feuerwehren schleichen sich z. B. immer mehr an die Grenze MANV/KatS-SanD, und FW-PSU-Teams schlagen teilweise mit Ausrüstung auf, die den Betreuungseinheiten nicht nachsteht) sich zu ALLEN Aufgaben berufen fühlt und Geld und Helfer in "neue Herausforderungen" versenkt. Das ist oft sinnbefreit und nützt letztlich der Aufgabe weniger als der Wohl der Organisation, aber es gibt einen Trost: Viel schlimmer kanns im KatS ja nicht mehr werden.

    Dass das BMI erkannt hat, dass man mit KatS öffentlich glänzen kann und "seine" Anstalt medienwirksam verkauft, ist auch kein Verbrechen. Die anderen müssen halt nur gegen halten, und zwar meiner Meinung nach genauso vehement und mitunter rücksichtsarm, wie das THW sich darstellt. Das klingt wenig kollegial, aber die fachliche Zusammenarbeit vor Ort (wie hier schon oft genug von vielen erläutert wurde) wird unter einer Pressemeldung des DFV zum Thema "Warum das THW eben nicht DIE KatS-Organisation ist, sondern WIR" nicht leiden. Medienarbeit ist, wenn sie so betrieben wird, leider immer ein Konkurrenzgeschäft. Das Fass hat das BMI aufgemacht, jetzt müssen die anderen mitspielen oder mit den Folgen leben.


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.161


    Zusammenlegung THW/ BBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt