News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | C42 oder C52? | 24 Beiträge | ||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 360055 | ||
Datum | 09.09.2006 16:44 MSG-Nr: [ 360055 ] | 6629 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Daniel Metzger Während dem Ausrüsten mit PA hat wohl irgendein blinder Artgenosse nach dem Verteiler ein C42 und anschließend einen C52 draufgekuppelt... Da kommt vorne nicht mehr der gewohnte Sprühstrahl raus! Und dann war´s keiner. :-(( Fand das Ganze überhaupt nicht prickelnd. Toller Umgangston, Geile Aussage!! vielleicht lag es ja auch nur am 400-800 l HSR vorne dran und selbst da sollte bei 400 und 8 bar Pupendruck auf diese Spuckstrecke genug Druck vorne ankommen oder man sollte den Absperrhahn richtig öffnen,bzw ...anderer Verursacher.. Ansonsten fehlt dir glaube ich das Kapitel Reibungsverluste!!! Auf jedenfall lag es nicht an dem C42/52 Thema (bei normalen Wasserleistungen), zumal der Druck an der Düse entscheident ist. Alles bezogen auf deine 2 angegeben C-Längen natürlich!! Genauso gibt es Aussagen, die C42 gehen viel öfter kaputt als die alten C52, daher taugen C42 nichts!! Wer sich dann die Qualität der jeweils zu dem jeweiligen Zeitpunkt beschafften Schläuche ansieht wird mit der Lösung belohnt .... Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|