News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 360439 | ||
Datum | 12.09.2006 09:47 MSG-Nr: [ 360439 ] | 41324 x gelesen | ||
Geschrieben von Jörg Anders Dann liegt es am Führunsgdienst der Feuerwehr, dies an entsprechender Stelle zur Sprache zu bringen. Ja. Nur sind da 10ct für ein Gespräch mit einer Parkuhr besser investiert. Geschrieben von Jörg Anders Das passiert dir auch in Großstädten, erst bestellen, vor Ort sein (POL), abbestellen und dann später doch um Hilfe rufen ... Wenn jemand bei der 112 anruft und einen Zimmerbrand meldet, dann klingele ich die Feuerwehr raus. Ist nichts fahre ich mit meinen autos wieder heim, brennt die Hütte bin ich vor Ort. Die Zeitverzögerung bei solchen Sachen ist inakzeptabel. Geschrieben von Jörg Anders Das wird hauptsächlichen an ihrer eigentlichen Aufgaben liegen. Wir arbeiten mit Hochdruck dran. Die werden auch froh sein wenn die nicht alarmieren müssen. ML | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|