News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 360802 | ||
Datum | 14.09.2006 10:46 MSG-Nr: [ 360802 ] | 41212 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Daniel Koch aha. Da fehlte die Info, dass es sich um eine "größere" FF handelt. Naja, Kamerad Schneider kommt aus Gifhorn, das ist eine Schwerpunktwehr einer Kreisstadt mit ca. 45.000 Einwohnern, bei mir in Peine (50.000 EW) ist es genauso. Eine Dorff-FF (Stützpunkt oder Grundausstattung, nicht abwertend gemeint) wird wohl kaum eine ständige Rufbereitschaft unterhalten. Geschrieben von Daniel Koch wobei jetzt die Leiter von FF und WF "hierarchisch" auf einer Stufe stehen, richtig? Fast, im Einsatz sieht es nach NBrandSchG so aus, dass bei gemeinsamen Einsätzen einer WF und einer öffentlichen Feuerwehr (also FF oder BF) der Einsatzleiter der öffentlichen Feuerwehr (Gesamt-)Einsatzleiter ist und der Leiter der WF steht dem EL beratend zur Seite. Geschrieben von Daniel Koch Wenn ich gleichzeitig an 2 HA-Posten hänge, ist es da nicht nur logisch, dass einer als Nebenjob gelten muss? Weder Kam. Schneider noch ich sprachen von zwei HA-Posten. Es ging um WF (ggf. HA) und Bereitschaftsdienst in der FF (Rufbereitschaft, ehrenamtlich). HA-WF und HA-FF (also als z.B. HA-Gerätewart oder gar HAW = ständig besetzte Wache) geht doch gar nicht. Geschrieben von Daniel Koch Das Ganze funktioniert also meiner Auffasung nach nur, wenn die Tätigkeit in der FF (müsste m.E. dann wohl kleiner sein als die von Dir beschriebene - also ohne HA-Kräfte) ehrenamtlich wahrgenommen wird. Ich beschrieb eine Schwerpunkt-FF wie in Gifhorn oder Peine (rein ehrenamtlich, nur HA-Gerätewarte im Tagesdienst), ja, und die sind relativ große FF mit entsprechender Einsatzbelastung, wir z.B. sind jetzt bereits bei ca. 180 Einsätzen dieses Jahr, allein gestern wieder zwei, das ist halt normal hier. Geschrieben von Daniel Koch Also neben der Arbeit, wie jeder andere Berufstätige auch... Exakt, genau so. Geschrieben von Daniel Koch Naja - wieviel Feuerwehr verträgt ein Mensch.... Tja, gute Frage ... bei zwei Feuerwehren Führungspositionen so auszuführen, dass es keine Reibungsverluste gibt, ist nicht so einfach, wenn man die Sache ernst nimmt, was da an Organisation, Dienstbesprechungen, Übungsdiensten und Einsätzen dranhängen kann, das ist schon beachtlich, dann noch ggf. Familie usw., ein Privatleben inklusive Hobby gibt's da hoffentlich auch noch. Muss letztlich aber jeder die Frage für sich beantworten. Kam. Gruß, Sven | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|