News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FogNail sinnvoll? | 16 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 361434 | ||
Datum | 18.09.2006 17:26 MSG-Nr: [ 361434 ] | 5321 x gelesen | ||
Geschrieben von Eric Tribble das Hauptproblem der FogNails ist, dass wenn man es so anwenden würde wie man es z.B. in Schweden macht es ist zu bezweifeln, dass die Schweden so löschen, wie das beworben wird! Geschrieben von Eric Tribble Solche FogNails eignen sich auch in Deutschland dazu Zimmerbrand einzudämmen. NEIN, genau dafür sind sie NICHT geeignet! Geeignet sind sie z.B. für - Brände in Hohlräumen mit engen Spalten (Zwischendecken, dickere Gebäudefugen (keine Dehnungsfugen, dicke Versorgungsschächte) - Containerbrände mit erschwerten Zugänglichkeiten (z.B. Metall-Presscontainer) usw. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|