alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Atemschutzgeräteträger
RubrikSonstiges zurück
ThemaWarum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf89 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio361729
Datum20.09.2006 13:38      MSG-Nr: [ 361729 ]28604 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Thobias SchürmannAlso eintritt in die FF - Schutzkleidung für den Ausbildungsbetrieb und Einsätze ausserhalb des Gefahrenbereich wird benötigt. Dürfte dann erfüllt sein mit Schutzstiefeln (würden gar die Gummistiefel mit Stahlkappe ausreichen), einer Arbeitshose (Hupf leicht Hose), ein paar Socken, ein T-Shirt, Pullover, Arbeitsjacke (Hupf leicht), Handschuhe (Fünffingerhandschuh würde ausreichen, aber der Lederstulpen Handschuh ist das gängige modell), Helm mit Nackenschutz (evt. gehört der Gesichtsschutz zum Standard). Entsprechend ist die Person nun ausgerüstet. Als Wetterschutz könnte man auch jetzt schon eine eintsprechende (Über)jacke dazu packen, es bietet sich also die Hupf schwer Jacke an.

Abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann, aber noch kein AGT - keine wesentliche Änderung notwendig, wenn Gummistiefel ausgegeben wurden, wurde ich spätestens jetzt echte FW-Stiefel ausgeben (also den Knobelbecher, bekommt man diesen nicht würde ich jeden empfehlen zum orthopeden zu gehen, 80% der deutschen haben einen Senk- und spreizfuss und mir dafür einen Schnürstiefel verschrieben lassen, diesen muss die Gemeinde dann beschaffen, nur mal so als Tipp).

Abgeschlossene AGT ausbildung: Zusätzlich zur PSA jetzt eine Überhose (also Hupf schwer Hose), ein paar Handschuhe für die heiße Brandbekämpfung (ist eigentlich egal ob die Gemeinde jetzt den Mars, SuperMars, Seiz Firefighter, Elchlederhandschue oder sonst etwas beschafft, auch hier hat jeder Handschuhe seine vor- und nachteile und nicht alles im leben ist ein wunschkonzert), Helmtuch, Flammschutzhaube, Helmlampe oder Knicklampe und u.U. eigene Atemschutzmaske.

Zum standard gehört natürlich auch noch der Feuerwehrsicherheitsgurt, und nicht vergessen mit dem FW-Beil lassen sich die modernen Kästen für Steigleitungen öffnen!


Und ja ich weiss dass nicht jede Feuerwehr, bzw. jeder Kreis, jede Stadt, jede Gemeinde ihre Feuerwehr mit einer solchen PSA aussstattet!


Richtig, wir zum Beispiel nicht.
- Socken, T-Shirt, Pullover: Alles Dienstbekleidung und keine Schutzbekleidung. Wäre schön und hätte ich auch gerne, ist aber finanziell nicht drin. Da auch nirgendwo vorgeschrieben ist das auch nicht weiter schlimm.
- Schnürstiefel: Hat bei uns jeder Aktive, erachte ich aber nicht als unbedingt notwendig. Für einen guten Sitz und die verminderte Gefahr des Umknickens ist insbesondere die Fassform ausschlaggebend und hier speziell die richtige Größe im Sinne von Länge und Weite. es bringt nichts sich den Schaft an den Unterschenkel zu binden wenn das Problem am Fuß besteht, das mag zwar subjektiv ganz toll sein, objektiv ist es ziemlich nutzlos.
- HuPF-Jacke ist als Wetterschutz zwar besser als nichts, aber als reinen Wetterschutz bekommt man bessere Sachen für weniger Geld. Bei uns gibt es derzeit Überlegungen, für die Nicht-AGT zukünftig keine HuPF 1-Jacken mehr anzuschaffen.
- Helmlampe oder Knicklampe und u.U. eigene Atemschutzmaske: Ist alles keine Schutzausrüstung. Wer bei uns meint, er brauche eine Helmlampe, der kann sich selbst eine kaufen, ich wüßte nicht warum die Feuerwehr das tun sollte. Was kommt als nächstes, das eigene Hohlstrahlrohr? Persönlich zugeteilte Masken hatten wir mal und sind davon ab, weil es aus wartungsgründen erheblich einfacher ist einen Pool vorzuhalten, an welchem sich die AGT bedienen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -


Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (11) in /srv/www/htdocs/web2/html/forum/include.php on line 6
Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

ES NERVT! Wann wird es endlich ein funktionsfähiges Forum geben?

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Warum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt