alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikSonstiges zurück
ThemaWarum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf89 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg361757
Datum20.09.2006 16:06      MSG-Nr: [ 361757 ]28479 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sebastian Krupp Kostenersatzpflichtiger Einsatz -> kommunales Fahrzeug wird berechnet, Vereinsfahrzeug nicht. Ok. Dann bezahlt der Verein auch den Sprit für das Vereinsfahrzeug?
Stichwort Überlandhilfe: Nehmen wir an, ich als Kommune A habe eine Großschadenslage zu bewältigen, mir der ich alleine nicht mehr klar komme. Ich lasse natürlich Kommune B alarmieren, die ein Vereinsfahrzeug besitzt und mit der ich kein Abkommen über Ü-Hilfe habe, somit kann ich gut Geld sparen. Demnach müßte eine Wehr mit Vereinsfahrzeug eigentlich in vielen Alarmplänen der umliegenden Wehren auftreten und verdammt viele Einsätze fahren, ist ja schließlich billiger.
Ich finde, irgendwas eckt bei dieser Vereinsfahrzeuggeschichte (Ausnahme MTW) an...

Geschrieben von Sebastian Krupp Wo liegt das Problem?
Vielleicht ist dadurch mein Problem ein bißchen klarer geworden.

MkG, Andi


- Meine Meinung. Ausschließlich -


FF Uhingen Abt. Diegelsberg
FF Rottenburg Abt. Stadtmitte

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Warum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt