alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Jugendfeuerwehr
RubrikSonstiges zurück
ThemaWarum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf89 Beiträge
AutorAxel8 R.8, Nieder-Hilbersheim / Rheinland-Pfalz361758
Datum20.09.2006 16:20      MSG-Nr: [ 361758 ]28767 x gelesen

Hi
Geschrieben von ---Andreas Buchele---
Du meinst wahrscheinlich: mehr Übungsteilnehmer als Sitze auf dem Fahrzeug. Mir wurde mal erzählt, daß die Sollstärke bei 2-3facher Fahrezeugbesatzung angesetzt ist.

Genau das meine ich. Es spielt aber nunmal nicht die Sollstärke eine Rolle sondern was dann bei Übungen auf der Matte steht.

Geschrieben von ---Andreas Buchele---
Naja, für weniger Geld kann ich mir ein paar Bücher kaufen und die GF und ZF auf die LfS schicken, um nen Lehrgang für Ausbildungsmethodik zu belegen.
(Böse an) Muß am unbedingt die mangelnde Bereitschaft und Kompetenz seiner Führungskräfte, sinnvolle und interessante Übungsdienste zu gestalten, durch den Kauf eines Fahrezugs überdecken? (Böse aus)

Ich sagte ja einer der Möglichkeiten. Ansonsten ist Deine "Böse" Aussagen, wirklich Böse und zeigt, das Du von solcher Problematik keine Ahnung hast. Warum siehe unten!

Geschrieben von ---Andreas Buchele---
Deshalb machen wir es wie die "Großen" und gehen heim, wenn keine weiteren Kräfte mehr erforderlich sind.

Was wir auch machen, aber gerade bei jungen Kameraden immer mal wieder zu einem "macht keinen Spaß" Faktor führt. Das hat auch was mit Einsatzzahlen usw. zu tun

Geschrieben von ---Andreas Buchele---
*lol* Ganz im Ernst: Bei uns werden gezielt Übungen (AGT, ASÜA, MA, GF usw.) mit den FA aller Stadtteile und des Hauptortes durchgeführt, von gemeinsamen Veranstaltungen (Kameradschaftsabend usw.) und einer zentralen JF im Hauptort kennt man sich. So kann man kommunikativen Problemen gut entgegenwirken.

Glückwunsch wenn es bei Euch so läuft. Damit verstehe ich auch so manche Aussage von Dir. Akzeptier aber das in anderen (vielen) Wehren anderster läuft und man in einer der kleineren Wehr am kürzeren Hebel sitzt wenn man die Zusammenarbeit fördern will.

Axel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.092


Warum sollte FF eingene Einsatzfahrzeuge beschaffen? war:Ersatzbeschaf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt