alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaKeine öffentliche Wasserversorgung in Deutschland? Auf in die 3.Welt?42 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg362018
Datum22.09.2006 10:30      MSG-Nr: [ 362018 ]9612 x gelesen
Infos:
  • 22.09.06 Löschwasserversorgung (Ausbildungsunterlagen)
  • 22.09.06 Wasserversorgung geregelt

  • Einzig könnte ich mir Vorstellen, dass Höfe und Siedlungen auserhalb einer Ortschaft keine "gute" Wasserversorgung haben. Hier gibt es dann Löschwasserbehältnisse wie beschrieben.
    Die Höfe haben oft nur kleine Stichleitungen (80er) und wenn man da eine Pumpe dran hängt kommt bald nicht mehr viel Wasser, für eine zweite Entnahme reicht es Wohl auch nicht mehr ganz.
    Wir hatten so einen Fall, da war auch eine Stichleitung, wenn man am Anfang "Angezapft" hatte war am Ende nicht mehr viel zu holen und wir mussten uns in einer etwas entfernteren Straße bedienen. Ich meine es wäre geregelt, dass in geschlossenen Ortschaften i.d.R. alle 100 Meter ein Hydrant zu finden ist. Vielleicht hatt sich das ja geändert ;-)(???)
    Auf alle Fälle gehe ich immer davon aus, dass ich in einer geschlossenen Ortschaft Max. 50 Meter vom Fzg. entfernt einen U.Hydr. finden sollte, bei Höfen und Siedlungen ist das vielleicht anders.


    Mit Grüßen

    Michael





    Alles meine private und persönliche Meinung

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.108


    Keine öffentliche Wasserversorgung in Deutschland? Auf in die 3.Welt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt