alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Mehrbereichs-Schaummittel
Mehrbereichs-Schaummittel
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themafluorfreie Schaummittel?26 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen363044
Datum28.09.2006 13:23      MSG-Nr: [ 363044 ]10951 x gelesen

Geschrieben von Mathias ZimmerKönnen diese Kläranlagen PFT denn beseitigen? Kommunale Kläranlagen sind dazu überwiegend wohl nicht in der Lage.

Das wohl nicht, aber das Löschwasser kann gesammelt und wenn nötig als Sondermüll entsorgt werden. Und je schneller ich das Feuer lösche, desto weniger Löschwasser nutze ich, desto weniger muss ich entsorgen, desto geringer ist mein finanzieller Aufwand.
Außerdem sind auch die Rauchgase ein entsprechendes Problem und eine nicht unerhebliche Belastung, nur weil Sie nicht konzentriert an einer Stelle auftreten heißt das nicht, dass Sie nicht messbar sind.
Schon mal den Unterschied zwischen AFFF und MBS auf Flüssigkeitsbränden gemessen. Auch diese Zeiten werden dich erschrecken ;-)

Geschrieben von Mathias ZimmerFür übliche "kommunale" Lagen tut es in den allermeisten Fällen vielleicht doch etwas fluorfreies.
Bahnstecke im einsatzgebiet, oder Autobahn? Wer weiß was da alles rumfährt...und wenn man dann nach einer halben Stunde Schaumangriff mitbekommt, dass das MBS doch arge Schwierigkeiten bei der Schaumausbildung hat, was dann? Sich darauf berufen, dass man bei den meisten Lagen erfolgreich gewesen wäre?!

Gruß
Martin



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


fluorfreie Schaummittel? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt