alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaC42 oder C5235 Beiträge
AutorThom8as 8L., Sachsen / 364306
Datum05.10.2006 23:29      MSG-Nr: [ 364306 ]13187 x gelesen

Geschrieben von Christian Rieke
Ähm, das beisst sich !!!

Was beisst sich?! Quadrafog 400 haben eine Leistung von bis zu 400 Liter/Minute bei 6Bar Druck.

Wir hatten vorher aufm TLF16 und aufm LF16/12 kleinere Quadrafog. Die waren aber manchmal nicht ganz ausreichend. Deswegen wurden mit der Beschaffung unseres neuen LF 20/24 Quadrafog 400 bestellt. Und die sind manchmal wirklich besser.

BIG FIRE - BIG WATER! siehe Feuerwehr-Weblog

Und ob ich im 2.OG nen vollen C42- oder nen C52-Schlauch hoch ziehen muss ist eigentlich egal - weil es nicht funktioniert. Wir arbeiten schon seit Jahrzehnten mit C52 und es gab wirklich noch nie Probleme. Ist also ne reine Einstellungsfrage.

Ausserdem kann man damit prima Z4 und S4 bzw. M4 betreiben ohne dass der Schlauch so schwer ist wie ein wesentlich dickerer B-Schlauch! - Schon mal nen B-Schlauch gezogen? :)

Qudrafog 400 sind natürlich auch genial für den Aussenangriff. Schliesslich braucht man fasst keine B-Strahlrohre mehr! Der Durchfluss ist ja ähnlich.

Ausserdem lässt sich ja die Literleistung am HSR einstellen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


C42 oder C52 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt