News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr war schon immer teuer... | 68 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 366767 | ||
Datum | 20.10.2006 22:03 MSG-Nr: [ 366767 ] | 24389 x gelesen | ||
Hallo, bin eben in der Chronik einer Wehr auf folgende Aussage getroffen:"Im Jahre 1974 übernahm .... das Amt des Wehrführers des Zuges II.... Der Zug 1 erhielt im gleichen Jahr die erste Unfallrettungsschere, deren Kosten sich auf 25.000,00 ? beliefen. Die Kameradschaftskasse leistete zu dieser Anschaffung einen erheblichen Beitrag." Selbst, wovon ich jetzt mal ausgehe, nicht die Schere allein gemeint ist, ist das eine ziemlich horrende Summe ( ca. 49000 DM 1974! ). Zum Vergleich, das damalige Topmodell der Mercedes S-Klasse 450 SEL kostete 42000 DM. Feuerwehr war anscheinend schon immer teuer... Gruß Thomas Aerodynamik ist etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. (Enzo Ferrari) | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|