alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikSonstiges zurück
ThemaKennzeichnung ausgebildetes SAN-Personal46 Beiträge
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen368014
Datum27.10.2006 22:49      MSG-Nr: [ 368014 ]10946 x gelesen

Wie schonmal erwähnt wird in Hessen Personal mit erweiterten Kentnissen im medizinischen Bereich mit einem blauen Punkt gegenzeichnet.
Zusätzlich hat z.B. der Landkreis Offenbach eingeführt das entsprechendes Fachpersonal wie RS oder RA zusätzlich zum blauen Punkt die Kürzel an der Helmseite tragen.

Grund für die Kennzeichnung ist nicht nur die Unterscheidung innerhalb der Feuerwehr sondern auch dem Rettungsdienst, welchem die Kennzeichnungsformen auch bekannt sind, eine Möglichkeit zu geben in gewissen Situationen auf Personal das mehr kann als nur mal ne Infusion zu halten zurückgreifen zu können.

Z.B größere Anzahl VErletzter davon ein Teil bei dem "nur" Vitalparameter kontrolliert und eine Betreuung erfolgen muss.

Schönen Abend aus Hessen

Gruß Torsten


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Kennzeichnung ausgebildetes SAN-Personal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt