News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FAQ: Winter.... | 4 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 368890 | ||
Datum | 03.11.2006 15:50 MSG-Nr: [ 368890 ] | 4234 x gelesen | ||
Hallo, es hat gefroren und geschneit - und plötzlich ist wieder Winter. Daher bevor wieder die große Diskussion losbricht hier eine knappe FAQ dazu auf Basis meines internen Rundschreibens...: Winter Wie alle Jahre, so kommt auch dieses Jahr wieder ?plötzlich und unerwartet? die kalte Jahreszeit über uns. Ich bitte daher - soweit nicht schon geschehen - die Fahrzeuge entsprechend winterfest zu machen bzw. daraufhin zu überprüfen und die Fahrweise den Straßenverhältnissen anzupassen. Bitte überprüfen, ob die folgenden Teile bei den Fahrzeugen vorhanden sind, soweit sie nicht zur persönlichen Ausrüstung (z.B. Handschuhe) der Alarmbesatzung gehören: ∙ Schnee-/Eiskratzer ∙ Schneeketten soweit zugewiesen (ACHTUNG: Nicht gemeinsam mit Schleuderketten benutzen!) ∙ Abschleppseil bzw. -stange ∙ (Arbeits-)Handschuhe ∙ Antibeschlagtuch oder entsprechender Schwamm Bitte nochmal überprüfen: ∙ Bremsen ∙ Batterie ∙ Reifenprofil bzw. -zustand (mind. 4 mm!) ∙ Scheinwerfer und alle anderen Lichter ∙ Übrige elektrische Anlage ∙ Luftdruck ∙ Scheibenwischerblätter ∙ Scheibenwaschwasser mit Frostschutzmittel ∙ Kühlwasser (Frostschutz?) V.a. für die Fahrzeuge und AB, die im Freien oder in ungeheizten Hallen stehen: Türschlösser, Tür- und Fensterdichtungen gegen Vereisung und Versprödung mit Silikonöl oder Glycerin schützen. Die Pumpen der im Freien stehenden Löschfahrzeuge MÜSSEN entwässert werden. Bei Fahrzeugen mit Löschwassertank muß mit Eintritt der Frostperiode rechtzeitig der Tank entleert werden, sollten sie im Freien abgestellt werden müssen. Ein entsprechendes Hinweisschild o.ä. ist im Fahrerhaus anzubringen! Bei Fahrzeugen mit relativ wenig Fahrleistungen bitte den Tank in Übungsfahrten leeren und mit Winterdiesel füllen. Ich rate außerdem dazu, das Anlegen der Schneeketten in einem der nächsten Übungsdienste aufzunehmen, dies gilt insbesondere für die Einheiten, die Neufahrzeuge erhalten haben. Ergänzend für die Wachen und Gerätehäuser: Die Standorte sollten über ausreichend Streumaterial verfügen, z.B. Salz und Split. Außerdem sollten Schneeschieber und stabile (?Piasava?-)Besen vorhanden sein. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|