News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
RubrikAusbildung zurück
Themaneues Ausbildungsdkonzept ZF in NRW47 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW369798
Datum09.11.2006 14:12      MSG-Nr: [ 369798 ]15173 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Sebastian Krupp--- Geschrieben von Florian Hartner
"nicht jeder ist PA bzw. LKW-Führerschein tauglich (ist bei uns jedenfalls so) der jenige könnte dann nie GF oder ZF machen "

Was hat das jetzt mit dem Führerschein zu tun? Der Maschinistenlehrgang setzt nicht den LKW-Führerschein voraus, das wäre auch unsinnig


anderer Meinung: die FwDV2

Vorrausetzungen für die Lehrgangsteilnahme sind die erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung und die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse

Für viele Feuerwehren bedeutet das, dass gem. FwDV2 eine LKW-Fahrerlaubnis Voraussetzung für den Maschinisten-Lehrgang ist.

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


neues Ausbildungsdkonzept ZF in NRW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt