News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandschutz in Niedersachsen | 4 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 370274 | ||
Datum | 12.11.2006 11:44 MSG-Nr: [ 370274 ] | 5807 x gelesen | ||
Moin Forum! Ich arbeite derzeit an einer Projektarbeit, die sich mit dem Brandschutz und der Hilfeleistung im Bundesland Niedersachsen beschäftigt. Hierzu hätte ich folgende Fragen: Hat jemand Informationen (oder Quellen), wie hoch die Investitionen in NS für den Brandschutz in den letzten Jahren ausgefallen sind? (Sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene) Wie ist die Organisationsstruktur der Feuerwehr? Welche Funktionen gibt es derzeit und sind sie Ehren- oder Hauptamtlich? (Muß, Kann...) Beispiel NRW: Kommune (Leiter der Feuerwehr einer FF; ehrenamtlich), Kreis (Kreisbrandmeister; ehrenamtlich) bzw natürlich als Stadt mit BF; hauptamtlicher Wache usw. Danke! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|