News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Durchführung der Absicherung; war: Fahrzeugausstattung für Autobahn | 6 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 370680 | ||
Datum | 14.11.2006 12:59 MSG-Nr: [ 370680 ] | 4684 x gelesen | ||
Hallo! Da ich in Zukunft wieder in die Gelegenheit kommen könnte, auf die Autobahn zu fahren (1. Teilstück der BAB 72 von Chemnitz nach Leipzig wird gerade eröffnet) ein Frage: Auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung sollen in 800m, 600m und 400m vor der Einsatzstelle (mindestens) ein Warndreieck und Blitzlampe aufgestellt werden. Wie sollte man dies sinnvollerweise realisieren (sofern die E-Stelle schon in der entsprechenden Entfernung sichtbar ist)? Möglichkeiten: a) 1. Fahrzeug hält in 800m an, stellt Material auf, fährt weiter, hält bei 400m an usw... b) 1. Fahrzeug fährt bis zur E-Stelle durch, läßt einen Trupp mit Material loslaufen (Problem: Transport der Mittel) c) 1. Fahrzeug fährt durch, Absicherung erfolgt durch nachrückende Fahrzeuge (nach Variante ?). d) ??? Eure Meinung? MkG Sascha | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|