News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Kleinlöschfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz371593
Datum19.11.2006 14:58      MSG-Nr: [ 371593 ]299830 x gelesen

Hallo!
Geschrieben von Volker LeisteIm kommunalen Bereich wird gerne gegen das KLF geschossen, weil es nicht in das hydraulisches System paßt und weil man lieber "etwas Größeres" hätte.Falsch, ich wollte nichts größeres, sondern ein TSF was im übrigen noch billiger (und besser) als ein KLF ist.
Das KLF war ein Schritt in die falsche Richtung. Wenn ich ein kleines wasserführendes Fahrzeug brauche , kann ich ein TSF-W kaufen. Und dann müssen da ggf. auch die Führerscheine für bezahlt werden. Man hat sich beim KLF schlicht ein Fahrzeug zusammengestrickt, um "mit Gewalt" ein wasserführendes Fahrzeug mit max. 3,5t (die noch gelogen sind) zu haben. Dafür hat man dann beladungstechnisch die blanke Armut an Bord...

Gruß
Thomas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt