News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kompakte schallgedämpfte Hydraulikaggregate | 7 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz | 374951 | ||
Datum | 10.12.2006 15:25 MSG-Nr: [ 374951 ] | 5443 x gelesen | ||
Hallo! Wer hat Erfahrungen mit kompakten, Benzin betriebenen Hydraulikaggregaten? Lohnt sich der Aufpreis für die ?Silent? Modelle? Welche Erfahrungen gibt es mit welchem Hersteller? Hat jemand schon das wohl neue V 400 SILENT von Weber gesehen/benutzt? Welche Alternativen gibt es? Welche Geräte nutzt ihr als Ergänzungs-Geräte... Geräte für den Ersteinsatz? Bitte keine Diskussion warum Benzin betrieben, warum Kompakt Aggregat und so weiter... Aber um Fragen vorzubeugen: Das Aggregat soll in einer Ortswehr mit einem Kombigerät auf einem LF 10/6 verlastet werden. Es sind keine weiteren Hydraulikkomponenten wie Zylinder oder sonst was vorgesehen... RW rückt zu jedem Einsatz mit aus... hat aber teilweise Anfahrtszeiten die 10 min länger als die des LF 10/6 sind. Bis jetzt sind nur Geräte der Firma Weber in der gesamten Verbandsgemeinde im Einsatz. Danke für Eure Antworten! MfG Daniel | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|