News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaVorgehen im Einsatzfall bei Chemieunfall21 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW376213
Datum20.12.2006 09:08      MSG-Nr: [ 376213 ]12709 x gelesen

Geschrieben von Andreas BräutigamVorrang vor der exakten Identifizierung muss natürlich das Auffangen und Abdichten haben (in dieser Reihenfolge).

Naja, Ex-Messung und PH-Streifen sind noch keine exakte Identifizierung, mehr so eine Art "Richtungsfindung", oder?


Geschrieben von Andreas BräutigamWas aus Metall rausläuft, läuft in Edelstahl, was aus Kuststoff ausläuft, läuft in PE. Und dann mal sehen was mit den Behältern passiert bzw. was die sachlauen Listen sagen.

Klasse Faustregel.

Sollte man aber m.E. dadurch ergänzen, dass wenn das Auslaufen dadurch begründet scheint, dass ggf. das Ursprungsmaterial mit dem Inhalt Probleme hatte, diese Entscheidung gut überlegt sein will.... ;-)
(Einsatzbeispiele dafür hatten wir ja auch schon...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Vorgehen im Einsatzfall bei Chemieunfall - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt